Oberliga Südwürttemberg Herren
Glanzloser Heimsieg für Gammelshausen
Mit viel Müh und Not haben sich die Herren des KV Gammelshausen eigener Anlage im Gemeindehaus mit 6 : 2 Punkten gegen des Schlusslicht SKV Albstadt durchgesetzt. Doch am Ende zählen der Sieg und die 2 Punkte, der Rest ist schnell vergessen.
Michael Harnacker hatte ein enges Duell zu bestreiten, 4 Kegel fehlten beim 519 – 523. Bernhard Mürter setzte sich dagegen sicher mit 558 – 528 Kegeln durch. Olaf Post punktete souverän mit 559 – 541 Kegeln. Markus Neubrand musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt mit 531 – 541 Kegeln überlassen, 34 Kegel Vorsprung für den KVG in der Gesamtwertung. Einmal mehr machte Marc Aulich den Unterschied: Mit der Tagesbestleistung von 571 Kegeln ließ er seinem Gegner (519) keine Chance und baute den Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Michael Mürter fand nie zu seinem Spiel, trotzdem reichte es gegen einen schwachen Gegner noch zum Gewinn seines Duelles (501-483). Die 2 Bonuspunkte holte der KVG mit 5239 – 3135 Kegeln, damit steht das Team zumindest nach Pluspunkten weiterhin auf Platz 2 der Tabelle.
SG HolzEber – KVG Herren 2 6 : 2
Im Lokalderby zog unsere Zweite leider hauchdünn den Kürzeren, diese Niederlage war aufgrund der Tabellensituation eigentlich nicht zu erwarten gewesen.
Calvin Rieker zeigte mit 560 Kegeln die Tagesbestleistung und holte 80 Kegel Vorsprung und einen individuellen Mannschaftspunkt heraus. Im anderen Duell verlor Berthold Haßfurther mit 470 – 523 Kegeln, so dass nur 27 Kegel Vorsprung übrig blieben. Im Mittelpaar hatte Simon Paulik ein enges Duell zu bestreiten, beim 477 – 491 Kegeln fehlten halt am Ende 14 Kegel zum Erfolg. Kevin Kraft
punktete dagegen gegen ein schwachen Gegner sicher mit 487 – 459 Kegel. Jetzt führte unser Team mit 41 Kegeln. Doch gegen das starke Schlusspaar der SG taten sich unsere Spieler schwer. Jürgen Schramm musste seinen Gegner mit 493 – 505 Kegeln ziehen lassen. Anton Diwalderging es nicht besser, er verlor sein Duell mit 520 – 551 Kegeln. Beim Kampf um die 2 Bonuspunkte entschieden am Ende 2 Kegel zugunsten der SG: 3009 – 3007 Kegel zeigte der Totalisator an, sonst wäre immerhin ein Unentschieden drin gewesen.
SV Weidenstetten – KVG gemischt 5 : 1
Im Kampf um die Meisterschaft erlitt unser gemischtes Team auf der Ostalb einen bitteren Rückschlag. Michaela Kraft erzielte 478 Kegel, dere gegner leider 13 Kegel mehr. Reinhold Kern kam nicht über 457 Kegel hinaus, weitere 39 Kegel Rückstand kamen hinzu. Im Schlusspaar musste sich Juliane Mürter mit 508 – 539 Kegeln geschlagen geben, das passiert Juliane nur sehr selten.
Doris Kern holte mit 497 – 492 Kegeln immerhin noch einen individuellen Mannschaftspunkt. Die 2 Bonuspunkte wurden mit 2018 – 1940 Kegeln klar an den SVW verteilt.
In der Tabelle liegen jetzt 3 Teams mit je 4 Minuspunkten gleichauf, darunter unser Team. Das Restprogramm erscheint machbar, noch ist alles drin.
TSV Langenau g – KVG U14 männl. 4 : 2
Unsere Buben mussten sich dem Tabellennachbarn leider knapp geschlagen geben, die saison geht weiter mit Hoch´s und Tief´s. Moritz Herrmann konnte seinen Gegner mit 419 – 336 deutlich bezwingen. Tim Kreiner und Domenik Kusmierz kamen zusammen auf 402 Kegel, das war gegen 448 Kegel zu wenig. Diago Aron Varona Rodriguez machte sein erstes Spiel für den KVG, herzlich Willkommen Diago ! Mit 400 Kegeln fügte er sich gleich gut ein, verlor aber gegen starke 495 Kegel seines Gegners doch ordentlich Kegel. Benno Hohlbauch erzielte „schnapsige“ 444 Kegel, doch das sollte in der Jugend noch nicht mit einem Schnapos bestraft werden – im Gegenteil: er nahm seinem Gegner den Mannschaftspunkt und 17 Kegel ab. Bei 2 : 2 in den individuellen Duellen entschied das Gesamtergebnis: hier lag der TSV mit 1706 – 1665 Kegeln knapp in Front.
U10 – Jakob Landgraf beendet Saison auf Platz 7 !
Unser jüngster Nachgwuchskegler Jakob Landgraf musste am letzten Spieltag der U10 in Burgberg leider passen. trotzdem beendetr er die Saison mit 170 Punkten und einem Schnitt von 197 Kegeln auf einem tollen siebten Platz. Weiter so, Jakob !