Zweite Bundesliga Mitte / Süd Damen:
Gammelshausen zeigt einmal mehr Heimstärke
Die Damen des KV Gammelshausen lassen zuhause nichts anbrennen: Diesmal mussten die Gäste vom BKSV Stuttgart-Nord erkennen, dass die Trauben im Gemeindehaus hoch hängen.
Im Startpaar gab es noch keine eindeutige Tendenz: Sonja Buchholz war gegen ihre ehemaligen Mitspielerinnen einmal mehr eine sichere Bank, sie punktete für den KVG gegen Diane Graupeter mit 520 – 484 Kegeln. Doch im anderen Duell siegte Nicole Pulfer gegen Barbara Mürter (489 – 475), so stand es 1 : 1 und der KVG lag lediglich 22 Kegel vorne.
Im Mittelpaar fand Melanie App in Tina Dworski ihren Meister (485 – 519), der BKSV holte den zweiten Mannschaftspunkt. Doch Julia Grünwald war Petra Sturm haushoch überlegen (540 – 477), sie holte Mannschaftspunkt für den KVG zum 2 : 2 Ausgleich und baute die Gesamtwertung auf 51 Kegel aus.
Im Schlusspaar spielte dann nur noch der KVG: Nadine Motzigemba deklassierte Manuela Neumann (519 – 454), Nicole Faller setzte sich gegen Ilka Klein sicher durch (518 – 504).
Neben den 4 individuellen Duellen wurden die 2 Bonuspunkte bei einem Endstand von 3057 – 2927 dem KVG zum 6 : 2 Erfolg zugesprochen. Die Gammelshäuserinnen liegen weiterhin 2 Punkte hinter BC Schretzheim auf Platz 2 der Tabelle in Lauerstellung.
Verbandliga Württemberg Herren:
Gammelshausen wie im Training
Eine höchst einseitige Angelegenheit war das Gastspiel des Schlusslichtes SKC Sulzdorf bei den Herren des KVG, für die das Spiel nur ein besseres Training unter Wettkampfbedingungen war.
Bereits im Startpaar trennte sich sehr schnell die Spreu vom Weizen: Jürgen Schramm (538) nahm seinem „Gegner“ exakt 100 Kegel ab. Dietmar Slametschka (545) legte noch ne Schippe drauf und deklassierte seinen „Gegner“ mit 131 (!) Kegeln – was der SKC ablieferte hatte mit Verbandsliga nichts zu tun und mit Sportkegeln nicht viel. Im Mittelpaar setzte sich die Überlegenheit des KVG fort: Daniel Landgraf zeigte mit 551 Kegeln eine feine Leistung, Bernhard Mürter stand ihm mit 546 Kegeln nicht viel nach, auch diese 2 Mannschaftspunkte wurden dem KVG zugeschrieben.
Marc Aulich (Tagesbestleistung mit 553 Kegeln ) und Michael Harnacker (523) verhängten dann noch die Höchststrafe von 8 : 0 Mannschaftspunkten. 357 (!) Kegel Differenz kamen im Verlauf des ungleichen Duelles zusammen (3256 – 2899 Kegel).
KVG Herren 2 – TSG Eislingen 8 : 0
Nach den Herren 1 stand das Derby zwischen den Herren 2 und der TSG Eislingen an. Die Vorlage der Ersten setzte die Zweite perfekt um und verhängte zum zweiten Mal an diesem Tag die Höchststrafe von 8 : 0 Mannschaftspunkten. Allerdings waren hier einige Duelle etwas enger.
Markus Neubrand bewies seine gute Form mit der Tagesbestleistung von 552 Kegeln und kam im zweiten Punktspiel in Folge ohne Fehlkugel durch. Leon Post punktete sicher mit 513 Kegeln. Manfred Wörner (523) und Jürgen Kreiner (521) lagen dicht beeinander, aber weit vor den Gegnern. Doppelstarter Olaf Post (493) unterlag zwar knapp nach Kegeln, gewann sein Duell aber mit 2,5 : 1,5 Mannschaftspunkten. Joachim Riexinger gefiel mit 534 Kegeln.
237 (!) Kegel Differenz kamen im Verlauf des ungleichen Duelles zusammen (3136 – 2899 Kegel). Spannend wäre ein Duell zwischen Sulzdorf und der TSG gewesen, beide Teams kamen auf exakt dieselbe Holzzahl….
KVG Damen 2 – SKC Gerbertshaus 7 : 1
Im Kellerduell fertigte unsere Damenreserve das Schlußlicht vom Bodensee mit 7 : 1 ab und holte 2 wichtige Punkte im Abstiegskampf. Dabei zeigte das Team eine sehr kompakte Vorstellung, 5 der 6 Spielerinnen übertrafen die 500-er Marke, das war stark.
Doppelstarterin Julia Grünwald krönte ihr starkes Wochenende mit 519 Kegeln und dem ersten Mannschaftspunkt, dabei holte sie 149 Kegel (!!) Vorsprung heraus, was den Pressewart vor Neid erblassen lässt… Carola Rieker-Rett überzeugte mit 524 Kegeln, die Spannung war komplett aus dem Spiel. Ines Landgraf zeigte mit 525 Kegeln die Tagesbestleistung für den KVG und holte sicher ihr Duell. Irmgard Gold kam lediglich auf 432 Kegel und überließ dem Gast den Ehrenpunkt. Juliane Mürter (516) und Doris Kern (506) spulten konsequent ihr Programm ab, das Spiel war längst entschieden.
364 (!!) Kegel Differenz kamen im Verlauf des ungleichen Duelles zusammen (3022 – 2658 Kegel) – was die Herren 1 und erst recht die Herren 2 vor Neid erblassen lässt….
SV Weidenstetten – KVG Herren 3 1 : 7
Mit einem souveränen Auswärtssieg verteidigte die Dritte Tabellenplatz 2, fast hätte auch dieses Team die Höchststrafe verhängt.
Das Startpaar war aber noch völlig ausgeglichen: Olaf Post gewann sein Duell mit 508 Kegeln , Matthias Häfele musste sich mit 485 Kegeln geschlagen geben, die Gesamtwertung war fast eben. Im Mittelpaar deklassierte Felix Deuschle (497) seinen Gegner und entschied die Wertung um die Bonuspunkte fast alleine. Manfred Neher(466) unterlag knapp nach Kegeln, holte aber über die Sätze einen weiteren Mannschaftspunkt. Herbert Landgraf (Tagesbestleistung mit 521 Kegeln) und Kevin Zawinul (485) hatten keine Mühe die Punkte einzutüten.
Vorschau:
Samstag, 7.2:
TSV Denkendorf – KVG Herren 1 (12.30 Uhr)
FV Burgberg – KVG Herren 2 (15.00 Uhr)
KVG Herren 3 – TV Brenz (13.00 Uhr)
Sonntag, 8.2:
KVG Damen 1 – SKC 63 Kempten (12.00 Uhr)
KVG Damen 2 – TSG Eislingen (15.30 Uhr)