Unsere U14 ist Bezirksmeister
Herzlichen Glückwunsch an unsere U14 männlich. Mit 14 : 2 Punkten wurde das Team zum ersten Mal Bezirksmeister, das ist stark. Lange hatte man noch auf das Spitzenspiel gegen Langenau gewartet, da hätte es sich entschieden. Aber dann zog der TSV seine Mannschaft zurück und alle Spiele gegen Langenau wurden annuliert – so kam unser Team dann zum Zuge !
Damit ist das Team auch für die württembergischen Meisterschaften qualifiziert und kann sich damit weiter entwickeln. Einen herzlichen Dank auch an das Trainerteam um Daniel Landgraf und Berthold Haßfurther, ihr macht einen tollen Job !
Verbandsliga Württemberg Herren – Gammelshausen beim Spitzenreiter chancenlos
Mit einem Gastspiel beim Tabellenführer SVH Königsbronn hatten die Herren des KV Gammelshausen eine richtig schwere Aufgabe zu erledigen. Und es kam wie es kommen musste, der SVH setzte sich klar mit 6 : 2 Mannschaftspunkten und 3441 – 3268 Kegeln durch.
Bernhard Mürter spielte beim 573 – 568 mehr Kegel als sein Gegner, trotzdem ging der Mannschaftspunkt über die Satzwertung an den SVH. Michael Harnacker hatte den stärksten Spieler des Tages zum Gegner und unterlag mit 571 – 601 Kegeln. Markus Neubrand fand nie zu seinem Spiel, mit mageren 499 Kegel gab er weitere 89 Kegel ab. Calvin Rieker setzte sich in einem engen Duell mit 565 – 551 Kegeln durch. Michael Mürter konnte sich mit 543 – 535 Kegeln ebenfalls über einen individuellen Mannschaftspunkt freuen. Berthold Haßfurther war chancenlos, 517 – 598 Kegel zeigte der Totalisator am Ende eines einseitigen Duelles an.
Mit 8 : 24 Punkten bleibt der KVG auf dem vorletzten Platz der Tabelle, mit Bad Wurzach und den Fire Pins Esslingen hat man aber noch 2 Gegner aus der unteren Tabellenhälfte zum Gegner.
KVG Herren 2 – TSG Eislingen 6 : 2
Mit einem Sieg im Lokalderby holte sich die Zweite 2 ganz wichtige Punkte und gab die rote Laterne gleich mit ins Filstal. Marc Aulich half bei der Zweiten aus und erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen: 581 – 472 Kegel – satte 109 Kegel Differenz. Herbert Landgraf machte es beim 543 – 452 fast genauso deutlich, ganz genau 200 Kegel lag unser Team jetzt vorne, damit waren eigentlich die 2 Bonuspunkte auch schon eingetütet. Kevin Kraft holte mit 543 – 512 Kegeln den wichtigen dritten individuellen Mannschaftspunkt. Anton Diwald hatte es mit dem stärksten Spieler der TSG zu tun, mit 534 – 563 verlor er aber nicht allzuviele Kegel, weiterhin alles im grünen Bereich. Olaf Post spielte beim 528 – 515 mehr Kegel als sein Gegner, dieser punktete aber über die Satzwertung.
Joachim Riexinger ließ beim 550 – 523 nichts anbrennen, gut dass er wieder richtig gut in Form kommt. Die 2 Bonuspunkte holte sich die Zweite mit starken 3279 – 3037 Kegeln. Mit Bächingen und dem TSV Langenau warten jetzt aber noch 2 dicke Brocken im Zielsprint.
KVG gemischt – SC Hermaringen g 3 : 5
Unsere gemischtes Team beendet die Saison mit 14 : 14 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Am letzten Spieltag verlor man zuhause etwas unglücklich mit 3 : 5 Mannschaftspunkten.
Markus Kraft verlor beim 403 – 493 viele Kegel. Nadine Landgraf musste ihren Gegner mit 494 – 534 ebenfalls ziehen lassen, da war man schon mächtig unter Druck. Michaela Kraft holte mit 453 – 411 einen individuellen Mannschaftspunkt. Reinhold Kern musste sein Spiel nach 72 Wurf abbrechen, damit war dieses Duell und auch die Wertung um die 2 Bonuspunkte entschieden (321 – 516). Juliane Mürter (514 – 456) und Doris Kern (510 – 483) konnten nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Die 2 Bonuspunkte gingen mit 2695 – 2893 an den SC.