Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen hängt unten drin
Im Lokalderby zwischen den SV Weidenstetten und den Damen des KV Gammelshausen behielt der SV auf eigener Anlage mit 6 : 2 Mannschaftspunkten die Oberhand. Damit kommen die KV-Damen nicht vom Fleck und belegen jetzt mit 4:8 Punkten Platz 8 in der Tabelle.
Sonja Buchholz holte mit 509 : 505 Kegeln gegen Jutta Pscheidl den ersten Mannschaftspunkt für den KVG. Im anderen Duell unterlag jedoch Barbara Mürter mit 499 : 516 gegen Katherina Philipp. Auch im Mittelpaar gewann jedes Team ein Duell: Für den KVG punktete Melanie App mit der Tagesbestleistung von 540 Kegeln gegen Stephanie Habinson. Für den SVW konterte Bettina Seibold gegen Doris Kern. Sie spielte mit 507 : 511 zwar weniger Kegel, gewann aber mit 3 : 1 Sätzen.
Im Schlusspaar spielte dann nur noch der SVW: Nicole Faller hatte gegen Ursula Nothelfer keine Chance (480 : 537), Nadine Motzigemba stand gegen die stärkste Spielerin des Tages, Pia Wehling, ebenso auf verlorenem Posten (521 : 555). So drehte sich auch die knappe Führung des KVG in einen deutlichen Rückstand (3060 : 3116) , die 2 Bonuspunkte gingen auf das Konto des SVW zum Endstand von 6 : 2.
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen holt weiteren Auswärtspunkt – Marc Aulich spielt stark
Die Herren des KV Gammelshausen bleiben auf fremden Bahnen stark. Beim Tabellenzweiten SKV Brackenheim holte das Team ein 4 : 4 Unentschieden heraus und bleibt auch im 4. Spiel in Folge ungeschlagen – mit 7:3 Punkten liegt man weit über dem Soll.
Thomas Wahl (490) und Markus Neubrand (524) trafen auf starke Gegner und kamen richtig unter die Räder: Beide Mannschaftspunkte gingen an den SKV, satte 102 Kegel betrug der Rückstand nach dem Startpaar. Doch der KVG zeigte Moral und verkürzte im Mittelpaar um 34 Kegel auf jetzt noch 68 Kegel. Bernhard Mürter holte mit 511 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt für den KVG, Daniel Landgraf unterlag trotz guter 532 Kegel.
Im Schlusspaar war einmal mehr Marc Aulich die treibende Kraft beim KVG: Mit 560 Kegeln erzielte er die Tagesbestleistung und deklassierte seinen Gegner um 92 Kegel. Michael Harnacker (526) unterlag knapp, sonst wäre sogar ein Sieg noch möglich gewesen. So holten sich die KV-Herren die 2 Bonuspunkte mit 10 Kegeln Differenz (3133 – 3143) und durften sich über einen weiteren nicht eingeplanten Auswärtspunkt freuen.
TSV Langenau – KVG Herren 2 5 : 3
Auch im vierten Anlauf wartet die Zweite auf die ersten Punkte. Im 4. Auswärtsspiel in Folge setzte es die vierte Niederlage, dabei sah man lange wie der sichere Sieger aus.
Das Startpaar war völlig ausgeglichen: Leon Post überzeugte mit 532 Kegeln und gewann sein Duell sicher. Manfred Wörner unterlag mit 514 Kegeln, in der Gesamtwertung lag man 4 Kegel vorne.
Im Mittelpaar zeigte Patrick Liebrich mit 542 Kegeln die Tagesbestleistung für den KVG und holte viele Kegel Vorsprung heraus. Da auch Olaf Post (508) punktete lag man mit 3 : 1 Mannschaftspunkten und 81 Kegeln vorne.
Doch leider dauert ein Spiel 720 Wurf und nicht nur 480 Wurf: Jürgen Schramm (510) und Dietmar Slametschka (521) gerieten von Anfang an unter Druck und gaben Kegel um Kegel ab – die Hausherren steigerten sich in einen wahren Spielrausch und kippten das Spiel noch um 9 Kegel (3136 – 3127).
SV Weidenstetten 2 – KVG Damen 2 5 : 1
In einem Spiel, das auf erschreckend schwachem Niveau ausgetragen wurde setzte sich nach dem Duell der ersten Mannschaften auch die Reserve des SVW gegen unsere Reserve durch.
Ines Landgraf holte mit 507 Kegeln den einzigen Mannschaftspunkt für unser Team. Weiter spielten: Juliane Mürter 440, Michaela Kraft 437, Ulrike Post 425 Kegel. Die Bonuspunkte gingen mit 1873 – 1809 klar an den SVW.
KVG Herren 3 – SVH Königsbronn 3 2 : 6
Auch die Dritte unterlag an diesem Spieltag, die Bilanz des Spieltages ist also nicht besonders gut…
Berthold Haßfurther konnte im Startpaar mit 477 Kegeln punkten. Manfred App unterlag dagegen, in der Gesamtwertung lagen die Gäste vorne. Im Mittelpaar gingen beide Duelle an die Gäste: Herbert Landgraf spielte exakt dieselbe Holzzahl wie sein Gegner (481), unterlag aber in der Satzwertung. Horst Schramm/ Michael Mürter kamen auf 469 Kegel, die Gäste setzten sich weiter ab.
Jürgen Binder zeigte im Schlusspaar mit 559 Kegeln eine schöne Leistung und belohnte sich mit einem Mannschaftspunkt. Manfred Neher kam aber über 446 Kegel nicht hinaus, so war an eine Aufholjagd nicht zu denken. Die Bonuspunkte gingen mit 2899 – 2955 an den SVH.
Vorschau:
Samstag, 31.10:
KVG U18 männl. – FTSV Kuchen (13.00 Uhr)
KVG Herren 1 – SC Hermaringen (15. 30 Uhr )
Sonntag, 1.11:
ESV Aulendorf – KVG U18 männl. (13.00 Uhr)