Damen 1
KV Gammelshausen 1 : KC Schrezheim 2 5:3 3060:3056
Die erste Damenmannschaft des KVG gewann ihr Heimspiel gegen die Reserve der 1. Bundesligamannschaft aus Schrezheim denkbar knapp mit 4 Kegeln Vorsprung. Barbara Mürter (490 Kegel) verlor ihr Duell klar, Sonja Buchholz (starke 535 Kegel) gewann dagegen mit deutlichem Abstand. 1:1 Punkte und 11 Kegel Vorsprung waren das Resultat. Doris Kern verlor ihr Duell trotz ebenfalls starker 535 Kegel zwar knapp, aber in der anderen Paarung gewann Melanie App (497 Kegel) ihren Mannschaftspunkt um einen Kegel. Zwischenstand: 2:2 Punkte und noch 10 Kegel Vorsprung. Ein spannendes Schlusspaar, bei dem die Führung hin und her wechselte, wurde mit den letzten Kugeln zu Gunsten der Gammelshäuserinnen entschieden. Nicole Faller (513 Kegel) verlor ihr Duell, doch Nadine Motzigemba (490 Kegel) gewann ihres um 5 Kegel.
Der knappe Sieg gegen den Tabellendritten war unter Dach und Fach. Durch diesen Sieg haben die Damen den vierten Tabellenplatz erreicht.
Damen 2
KV Gammelshausen 2 : SVH Königsbronn 5:1 1936:1671
Ein souveräner Heimsieg gelang der 2. Damenmannschaft gegen SVH Königsbronn.
Schon in der ersten Paarung wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Simone Steiner (497 Kegel) gewann ihr Duell sicher und nahm ihren Gegnerinnen (Königsbronn wechselte nach 60 Wurf) über 100 Kegel ab. Michaela Kraft (495 Kegel) gewann ebenfalls deutlich. 2:0 und 183 Kegel Vorsprung konnten demzufolge nach dem Startpaar verbucht werden und das Spiel war schon so gut wie entschieden. Juliane Mürter (490 Kegel) gewann ihr Duell ebenfalls sicher. Pia Kißling (454 Kegel) verlor knapp und musste ihrer Gegnerin den Ehrenpunkt überlassen. Dies spielte jedoch keine Rolle mehr, der Sieg und damit die Herbstmeisterschaft waren gesichert.
Herren 1
KV Gammelshausen 1- KC Schrezheim 1 2:6 3252:3328
Das Spitzenspiel in der Verbandsliga zwischen dem Tabellenersten und Tabellenzweiten endete letztendlich mit einem klaren Sieg für den Gast aus Schrezheim. Nach dem ersten Durchgang war das Spiel noch offen. Thomas Wahl (532 Kegel) holte seinen Mannschaftspunkt und 13 Kegel Vorsprung. Michael Harnacker verlor trotz starker 564 Kegel sein Duell gegen den besten Schrezheimer um 14 Kegel. Im Mittelpaar zogen die Gäste dann auf und davon. Weder Bernhard Mürter (513 Kegel) noch Jürgen Schramm (529 Kegel) konnten den Gästen Paroli bieten. Beide verloren ihre Duelle klar und der Rückstand wuchs auf 82 Kegel an. Die Hoffnungen lagen nun auf dem Schlusspaar. Doch auch Marc Aulich (538 Kegel) verlor sein Duell deutlich. Markus Neubrand konnte mit sehr guten 576 Kegeln und der Tagesbestleistung der Gammelshäuser noch etwas Ergebniskorrektur erreichen (324 mit den letzten 60 Wurf). Der Lohn war ein Mannschaftspunkt und das Ergebnis wurde noch etwas freundlicher gestaltet. Die Gäste haben die Bahn verdient als Sieger verlassen (nur ein Spieler unter 550 Kegel) und bleiben Tabellenerster.
Herren 2
KV Gammelshausen 2 – FV Burgberg 1 5:3 3194:3129
Einen wichtigen Sieg landete die zweite Mannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Burgberg. Manfred Wörner (544 Kegel) war trotz guter Leistung chancenlos gegen den Tagesbesten Burgberger und verlor deutlich, in der anderen Paarung konnte Leon Post (518 Kegel) seinen Punkt holen. 1:1 Mannschaftspunkte und 38 Kegel Rückstand waren das Ergebnis. Doch im Mittelpaar spielten Daniel Landgraf (Tagesbester mit 565 Kegeln) und Patrick Liebrich (starke 555 Kegel) super auf und ließen ihren Gegnern keine Chance – 3:1 Mannschaftspunkte und 115 Kegel Vorsprung, damit war die Wende geschafft. Das Schlusspaar Joachim Riexinger (526 Kegel) und Olaf Post (486 Kegel) verloren zwar ihre Duelle, retteten den Vorsprung aber sicher ins Ziel. Weiter so!
Herren 3
EKC Lonsee 3 – KV Gammelshausen 3 2:6 2853:3039
Das einzige Auswärtsspiel bestritt unsere Dritte Mannschaft am Sonntagmorgen in Lonsee.
Unsere Herren waren putzmunter und legten los wie die Feuerwehr. Herbert Landgraf (Tagesbester mit 550 Kegeln) und Berthold Haßfurther (starke 541 Kegel) gewannen beide Duelle sicher und holten einen großen Vorsprung heraus. 2:0 Mannschaftspunkte und 193 Kegel Vorsprung. Das Mittelpaar mit Jonas Wörner (461 Kegel) und Manfred Neher (468) ließ es gemütlicher angehen. Jonas gewann sein Duell, Manfred verlor. 3:1 MP 168 Kegel Vorsprung. Das Schlusspaar war ausgeglichen, Jürgen Binder (515 Kegel) gewann seinen Mannschaftspunkt, Manfred Wörner (504 Kegel) verlor dagegen.
Der zweite Tabellenplatz ist mit diesem Sieg gesichert.