KV – NEWS 2016

Verbandsliga Herren:
Gammelshausen lässt Punkt liegen

Die Herren des KV Gammelshausen holten beim 4 : 4 Unentschieden zuhause gegen den SV Magstadt zwar den ersten Punkt im Jahr 2016, doch das Team trauerte am Ende einem verlorenen Punkt hinterher.

Daniel Landgraf überzeugte mit starken 552 Kegeln und setzte sich klar durch. Jürgen Schramm kam über 503 Kegel nicht hinaus, der SV glich zum 1 : 1 aus. Thomas Wahl

verlor sein Duell mit 537 – 558 Kegeln. Sein Partner Bernhard Mürter deklassierte seinen Gegner aber mit der Tagesbestleistung von 565 Kegeln, in der Gesamtwertung lag man mit sicheren 81 Kegeln vorne, doch zum Sieg fehlte noch ein individueller Mannschaftspunkt.

Die Duelle im Schlusspaar waren hart umkämpft, doch in beiden Duellen behielten die Gäste die Oberhand : Markus Neubrand unterlag mit 545 – 550 Kegeln, Marc Aulich noch knapper mit 523 – 527 Kegeln. So holte der KVG zwar die beiden Bonuspunkte mit 72 Kegeln Vorsprung (3225 – 3153), doch Magstadt rettete einen Punkt durch 4 individuelle Mannschaftspunkte.

Trotz 1 : 7 Punkten aus den letzten 4 Spielen bleiben die KV-Herren immer noch auf Platz 2 der Tabelle und haben mit dem Abstieg dieses Jahr nichts zu tun !

 

SG Ulm – KVG Damen 2              0 : 6

Unser zweites Damenteam reiht Sieg an Sieg, die Tabellenführung mit 4 Punkte Vorsprung konnte damit verteidigt werden, die Meisterschaft rückt Spieltag um Spieltag in greifbare Reichweite.

Gegen die SG Ulm verhängte das Team sogar auswärts die Höchststrafe, der Gegner war nur ein Spielball unserer Damen.

Ines Landgraf übertraf mit guten 505 Kegeln die 500-er Marke, der Rest des Teams folgte dicht gestaffelt dahinter: Juliane Mürter 497 Kegel , Simone Steiner 495 Kegel , Michaela Kraft 474 Kegel.

Die Bonuspunkte gingen mit weit über 100 Kegel Differenz weg (1847 – 1971).

 

KVG Herren 2 – ESC Ulm            5 : 3

Die Zweite ist die Mannschaft mit den wechselnden Gesichtern: Gleich auf 4 Positionen hatte man das Team gegenüber dem letzten Spiel umbauen müssen, doch es war eine Mischung, die durchaus passte.

Felix Deuschle sprang für den verletzten Manfred Wörner ein und avancierte mit famosen 562 Kegeln zum besten Spieler des Tages. Joachim Riexinger überzeugte mit 529 Kegeln, bei 2 : 0 Mannschaftspunkten und rund 130 Kegeln Vorsprung schien man einem ruhigen Nachmittag entgegenzusehen.

Im Mittelpaar leistete der ESC deutlich mehr Gegenwehr: Julian Wörner, der nach seiner schweren Verletzung ein tolles Comeback feierte, spielte exakt dieselbe Holzzahl wie sein Gegner (531), verlor aber nach der Satzwertung. Dietmar Slametschka knackte seinen Gegner mit den letzten Kugeln (532 – 523) und holte den wichtigen dritten individuellen Mannschaftspunkt.

So reichte es unserem Schlusspaar, den Vorsprung zu verwalten und über die Zeit zu bringen. Olaf Post verlor sein Duell mit 516 Kegeln, Michael Harnacker ergänzte mit 503 Kegeln, der Vorsprung schmolz zwar, war aber nie in ernsthafter Gefahr.

Die Bonuspunkte holte unser Team mit 3173 – 3108 Kegeln.

 

TV Brenz – KVG Herren 3            2 : 6

Nach dem Auswärtssieg beim TV Brenz träumt die Dritte den Traum von der Meisterschaft weiter, muss aber noch auf einen Ausrutscher von Spitzenreiter Burgberg hoffen und darf selber nichts mehr liegen lassen.

Herbert Landgraf überzeugte mit 518 Kegeln und holte den ersten Mannschaftspunkt für unser Team. Sein Partner Berthold Haßfurther unterlag hauchdünn mit 521 – 528 Kegeln.

Im Mittelpaar setzte sich Horst Schramm (480) knapp durch und holte den zweiten Mannschaftspunkt. Manfred Neher (4669) unterlag deutlich, in der Gesamtwertung lag unser Team magere 4 Kegel vorne.

Doch Jürgen Binder und Patrick Liebrich waren glänzend aufgelegt. Mit jeweils 543 Kegeln setzten sie sich in beiden Duellen sicher durch und holten beide Mannschaftspunkte und die 2 Bonuspunkte nach Gammelshausen (3030 – 3074), unser Schlußpaasr lieferte sehr gute Arbeit ab.

 

Vorschau:

Samstag, 6.2.:

KVG Herren 3 – FTSV Kuchen     (13.00 Uhr)

Sonntag, 7.2:

DJK Ingolstadt – KVG Damen 1    (12.00 Uhr)

 

 

Einladung zur Hauptversammlung

 

Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung möchten wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich einladen.

Sie findet am Freitag, den 19. Februar 2016 ab 20 Uhr im Gemeindehaus Gammelshausen statt.

 

Die Tagesordnung:

 

1        Begrüßung

2        Berichte des 1. Vorsitzenden, Schriftführers,     Kassierer, Sportwart und           Jugendwart

3        Bericht der Kassenprüfer

4        Aussprache zu den Berichten

5        Entlastung der Vorstandschaft

6        Wahlen von 2. Vorsitzendem, Sportwart 1,        Schriftführer und Beisitzern

7        A: Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

B: Sitzungsgeld

8        Satzungsanpassung

9        Anträge

10      Verschiedenes

 

Anträge für die Hauptversammlung können bis 17. Februar schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Bernhard Mürter , Lotenbergstrasse 10, Gammelshausen eingereicht werden.

 

Der Vorstand