Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Weidenstetten siegt im Derby
Zum Beginn der Rückrunde mussten die Damen des KV Gammelshausen beim SV Weidenstetten antreten. Dabei revanchierte sich der SVW für die Niederlage im Hinspiel mit einem deutlichen 7 : 1 Erfolg.
Im Startpaar erledigte Michaela Kraft ihre Aufgabe bestens: Mit 531 Kegeln gewann sie ihr Duell und sorgte für den ersten Mannschaftspunkt für den KVG, doch dieses sollte der einzige bleiben. Melanie App konnte ihr Potential mit 485 Kegeln nicht abrufen und unterlag deutlich.
Im Mittelpaar reichten Doris Kern gute 528 Kegel nicht zum Erfolg. Tina Dworski / Barbara Mürter kamen zusammen nur auf 508 Kegel, mittlerweile lag der SVW in der Gesamtwertung deutlich vorne.
Nicole Faller (555) und Nadine Motzigemba (539) zeigten starke Leistungen, doch auch diese Ergebnisse reichten nicht für individuelle Mannschaftspunkte gegen noch stärkere Gegnerinnen, das Spiel war entschieden.
Die Gesamtwertung und die Bonuspunkte holte sich der SVW mit 3228 – 3146, damit rutschte der KVG von Platz 4 auf Platz 5 in der Tabelle.
Verbandsliga Herren:
Schlusspaar dreht das Spiel – Marc Aulich glänzt mit 597 Kegeln
Die Herren des KV Gammelshausen haben den ESV Aulendorf zuhause mit 5 : 3 Mannschaftspunkten besiegt und damit einen weiteren Schritt zum Klassenerhalt geschafft.
Bei 3 : 3 in den individuellen Duellen entschieden am Ende die 2 Bonuspunkte (3252 – 3196) zugunsten der Gammelshäuser.
Die Gäste hatten den besseren Start: Michael Harnacker (527) und Bernhard Mürter (530) gaben beide Duelle ab und mussten zudem 44 Kegel Rückstand zulassen.
Im Mittelpaar unterlag Joachim Riexinger trotz starker 546 Kegel. Markus Neubrand (528) holte dagegen den ersten individuellen Mannschaftspunkt für den KVG, der Rückstand in der Gesamtwertung konnte auf 36 Kegel verkürzt werden.
Jetzt kam der große Auftritt von Marc Aulich: Mit der Tagesbestleistung von 597 Kegeln nahm er seinem Gegner 89 Kegel ab, er zeigte ein astreines 3-Punkte-Spiel. Im anderen Duell konnte Jürgen Schramm seinen Gegner mit 524 – 519 in Schach halten, damit stand der Sieg des KVG fest.
Mit 8 : 12 Punkte überwintert der KVG vor der Weihnachtspause auf Platz 8 der Tabelle.
KVG Herren 2 – EKC Lonsee 2 8 : 0
Die Zweite traf mit dem EKC auf ein Team, das in dieser Form nur einen Sparringspartner, aber keinen ernsthaften Gegner darstellte. So verhängte die Zweite, die eine geschlossene starke Teamleistung zeigte, die Höchststrafe.
Das Spiel war so langweilig, dass die anfangs vorhandenen Zuschauer mehr und mehr abwanderten und am Ende nur noch eine kleine Zahl dem Treiben auf der Bahn zugeneigt war. Die Bonuspunkte wurden mit 379 (!!) Kegeln Differenz vergeben (3179 – 2800).
Leon Post zeigte mit 552 Kegeln eine feine Leistung, Doppelstarter Joachim Riexinger (538) und Julian Wörner (537) folgten mit knappem Abstand. Weiter spielten: Olaf Post 519, Patrick Liebrich 519, Thomas Wahl 514.
Damit überwintert die Zweite vor der Weihnachtspause auf Platz 2 und bleibt der einzige Verfolger des ESC Ulm.
SV Weidenstetten 2 – KVG Damen 2 5 : 1
Nach den ersten Mannschaften spielten die zweiten Mannschaften beider Vereine gegeneinander. Auch in diesem Spiel gewannen die Damen von der Ostalb, allerdings nach großer Spannung und hauchdünn.
Waltraud Huttler brachte den KVG mit 474 – 399 weit in Führung. Simone steiner kam auf 493 Kegel und unterlag knapp, in der Gesamtwertung verbuchte der KVG 63 Kegel Vorsprung. Doch im Schlusspaar drehte der SVW mächtig auf. Pia Kißling, die nach langer Erkrankung und Spielpause mit 511 Kegeln ein tolles Comeback feierte und Ines Landgraf (477) hielten dagegen so gut es ging.
Mit den letzten Kugeln überholte der SVW und sicherte sich mit genau 1 Kegel Differenz die 2 Bonuspunkte zum Sieg (1956 – 1955), das war bitter.
KV Gerstetten 2 – KVG Herren 3 1,5 : 6,5
Die Dritte findet immer besser in die Saison und arbeitete sich mit einem Auswärtssieg beim Schlusslicht Richtung Mittelfeld der Tabelle vor.
Kevin Zawinul (463) und Jürgen Kreiner (510) gewannen ihre Duelle und gaben gleich mal die Richtung des Spieles vor. Die Gesamtwertung war mit 25 Kegeln aber noch sehr eng.
Im Mittelpaar schaffte Herbert Landgraf das Kunststück, sich den Mannschaftspunkt mit seinem Gegner zu teilen – Beide kamen bei Satzgleichheit auf 505 Kegel. Manfred Wörner blieb mit 462 Kegeln unter seinen Möglichkeiten, jetzt lagen nur noch 13 Kegel zwischen den Teams. Jürgen Binder machte dann schnell klar, wer als Sieger von der Bahn gehen wird: Mit 509 Kegeln sorgte er gegen einen schwachen Gegner für einen großen Vorsprung in der Gesamtwertung. Michael Mürter erzielte ebenfalls 509 Kegel, er musste aber den Umweg über die Satzwertung gehen um sein Duell zu gewinnen.
Die Bonuspunkte wurden bei 2889 – 2958 Kegeln dem KVG zugesprochen.
TSG Nattheim 3 – KVG Herren 4 2 : 4
Schon am frühen Morgen hatte die Vierte die Siegesserie der KVG-Männerteams eingeleitet.
Horst Schramm spielte mit 488 Kegeln 17 mehr als sein Gegner – der Mannschaftspunkt ging aber an die TSG, verflixte Satzwertung ! Berthold Haßfurther war mit 554 Kegeln der Mann des Tages – er gewann sicher. In der Gesamtwertung führte man mit 51 Kegeln.
Im Schlusspaar gewann Anton Diewald mit 517 Kegeln und holte den wichtigen 2. individuellen Mannschaftspunkt. Manfred Neher erzielte 468 Kegel – die TSG rückte uns in der Gesamtwertung nochmals mächtig auf die Pelle. Doch am Ende verblieben 18 Kegel (2009 – 2027), das reichte zum Aus-Aus-Auswärtssieg !