KV – NEWS 2017

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen klettert auf Platz 3

Durch einen glanzlosen Heimsieg gegen das Schlusslicht SC Regensburg konnten sich die Damen des KV Gammelshausen von Platz 4 auf Platz 3 der Tabelle verbessern.

Juliane Mürter konnte mit 518 Kegeln überzeugen, sie belohnte sich mit einem Mannschaftspunkt. Bei Doris Kern lief nicht viel zusammen, doch ihre Gegnerin war noch blasser (454 : 436), so wurde auch dieser Mannschaftspunkt auf dem Konto des KVG verbucht.

Im Mittelpaar setzte sich Barbara Mürter knapp durch (514 : 504). Tina Dworski verletzte sich nach 94 Kugeln, zusammen mit der eingewechselten Ines Landgraf reichte es auch hier zum Gewinn des Duelles (477 : 448), man schien einem deutlichen Sieg entgegen zu steuern.

Doch im Schlusspaar kamen die Gäste nochmals auf, Nicole Faller (515) und Melanie App (475) mussten sich mächtig strecken, um am Ende 23 Kegel Vorsprung und damit die 2 Bonuspunkte  ins Ziel zu retten.

6 : 2 Mannschaftspunkte und 2953 – 2930 Kegel zeigte der Totalisator am Ende eines sehr schwachen Bundesligaspieles an.

 

Verbandsliga Herren:
Gammelshausen kassiert deftige Packung

Beim Gastspiel der Herren des KV Gammelshausen beim TSV Denkendorf offenbarte sich ein Klassenunterschied. Der TSV spielte wie aus einem Guss und ließ den Gästen von der Voralb nicht die Spur einer Chance: 7 : 1 Mannschaftspunkte und 3471 – 3246 Kegel machen deutlich, wie einseitig die Partie verlief. 2 Denkendorfer Spieler erzielten mit 662 und 632 Kegeln  Ergebnisse, die weit über dem Gammelshäuser Vereinsrekord liegen.

Beim KVG konnten Marc Aulich mit 601 Kegeln und Bernhard Mürter mit 556 Kegeln überzeugen, beide trafen jedoch auf die genannten übermächtigen Gegner. Dietmar Slametschka (533) und Leon Post (528) hatten es beide in der Hand, ihr Duell zu gewinnen, doch unnötige Konzentrationsschwächen und Fehlwürfe entschieden dann zugunsten der TSV-Spieler. Markus Neubrand enttäuschte mit 495 Kegeln von der ersten bis zur letzten Kugel. Michael Harnacker zeichnete mit 533 Kegeln für den einzigen Mannschaftspunkt des KVG verantwortlich.

Da beide Teams hinter dem KVG ebenfalls verloren bleibt man weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz, der für den Klassenerhalt reichen sollte.

 

TSV Pfuhl – KVG Herren 2           7 : 1

Im Spitzenspiel unterlag die Zweite beim Tabellendritten in Pfuhl knapper als es das nackte Ergebnis aussagt.

Jürgen Kreiner zeigte einmal mehr, dass er für die Zweite eine echte Verstärkung ist und gewann sein Duell sicher mit 552 Kegeln. Thomas Wahl unterlag um einen einzigen Kegel (530 – 531), in der Gesamtwertung lag unser Team vorne.

Im Mittelpaar drehte die Führung, sowohl Daniel Landgraf (524) als auch Patrick Liebrich (509) mussten ihre Gegner ziehen lassen, obwohl sie stabile Leistungen zeigten.

Doppelstarter Bernhard Mürter kam über 496 Kegel nicht hinaus, Olaf Post erzielte mit 504 Kegeln wenige Kegel mehr. Diese Leistungen waren nicht geeignet, um das gegnerische Schlusspaar noch unter Druck zu setzen.

Am Ende gingen die 2 Bonuspunkte mit 3203 – 3115 Kegeln an den TSV. Die Zweite bleibt aber in der Tabelle weiterhin auf Platz 2, jetzt noch einen Punkt vor Pfuhl.

 

KVG Herren 4 – TV Brenz            2 : 4

Gegen den Tabellenführer musste unsere Vierte eine bittere Heimniederlage verdauen. Manfred Neher holte mit 447 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt für unser Team.

Berthold Haßfurther (457) traf auf den stärksten Spieler des Gegners und verlor das Duell und viele Kegel. Uwe Geißler fehlte nach langer Verletzungspause noch die Spielpraxis (425), aber immerhin bereichert er jetzt wieder den engen Spielerkader für das letzte Drittel der Saison. Anton Diewald  gewann sein Duell mit 489 Kegeln, der zweite individuellen Mannschaftspunkt für unser Team.

Die Gesamtwertung änderte sich aber nicht mehr: Die 2 Bonuspunkte und damit der Sieg gingen mit 1818 – 1879 klar an die Gäste.

 

KVG Damen 2 – TV Brenz            4 : 2

Auch unsere Damenreserve traf auf Gäste vom TVB und sie machte es besser als die Männer – hier blieben die Punkte im Gemeindehaus, so wie es sich bei einem Heimspiel eben gehört…

Ines Landgraf überzeugte mit 501 Kegeln, sie gewann ihr Duell klar und stellte die Weichen Richtung Sieg. Ihre Startpaar-Partnerin Waltraud Huttler blieb bei 421 Kegeln hängen, dieser Mannschaftspunkt ging an die Gäste.

Im Schlusspaar hatten Juliane Mürter (462 / 1 Mannschaftspunkt) und Pia Kißling (467) nur wenig Widerstand zu brechen, um die 2 Bonuspunkte zum Sieg abzusichern (1851 – 1689).

 

Vorschau:

Samstag, 11.2.:

Pokal: ESV Crailsheim – KVG Herren 1             (13.00 Uhr)

Sonntag, 12.2.:

KVG Senioren – Vfl Munderkingen                              (13.00 Uhr)