Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Nadine Landgraf und Tina Dworski glänzen
Das Lokalderby zwischen den Damen des KV Gammelshausen und dem SV Weidenstetten bot weniger Spannung, als es die Tabellensituation erwarten ließ.
Die Gammelshäuser Damen setzten sich dank eines grandiosen Spieles von Tina Dworski von Beginn an ab, mit 569 – 466 holte Tina alleine über 100 Kegel heraus. Juliane Mürter gewann ihr Duell ebenfalls sicher (493 – 473), bereits nach dem Startpaar war die Vorentscheidung gefallen.
Im Mittelpaar tat sich nicht viel: Barbara Mürter steuerte mit 503 – 478 einen weiteren Mannschaftspunkt bei, Michaela Kraft unterlag knapp mit 475 – 482.
Im Schlusspaar kam dann der große Auftritt von Nadine Landgraf: Mit der Tagesbestleistung von famosen 578 Kegeln fehlten am Ende nur 8 Kegel zum Bahnrekord, ihrer Gegnerin (515) blieb nur zu gratulieren. Melanie App hatte dagegen einen rabenschwarzen Tag erwischt (446 – 508), doch am deutlichen Heimsieg des KVG mit 6 : 2 Mannschaftspunkten und 3064 – 2922 Kegeln änderte dies nichts mehr.
Verbandsliga Herren:
Am See nichts Neues
The same Procedere as last year ?
The same Procedere as EVERY year, James !!
Das Gastspiel der Herren des KV Gammelshausen bei der extrem heimstarken SF Friedrichshafen verlief wie jedes Jahr – es setzte eine deftige Packung.
Dieses Mal setzten sich die Männer vom Bodensee mit 7 : 1 Mannschaftspunkten und 3505 – 3294 Kegeln durch.
Die 4 besten Spieler der Partie stellte allesamt der SF, erst dann folgte Markus Neubrand, der für den KVG die Tagesbestleistung mit 582 Kegeln erzielte. Joachim Riexinger konnte mit 567 Kegeln ebenfalls überzeugen. Marc Aulich konnte sich gegen die einzige Schwachstelle des Bodenseeteams knapp mit 545 – 541 durchsetzten und den Ehrenpunkt für den KVG erringen.
Weiter spielten: Thomas Wahl 547, Michael Harnacker 530 und Bernhard Mürter 523.
Die Punkte für den Klassenerhalt müssen die Männer des KVG zuhause erkämpfen, Gelegenheit ist gleich am nächsten Samstag gegen den KSC Hattenburg.
Vfl Munderkingen – KVG Herren 2 4 : 4
Die Zweite hatte das spannendste Spiel dieses Spieltages zu bestreiten.
Nach hartem Kampf, in dem beide Teams ihre Siegchance hatten, trennte man sich am Ende 4 : 4, für die Zweite auf fremden Bahnen durchaus ein Punktgewinn.
Jürgen Schramm haute mit 570 Kegeln ein dickes Ergebnis raus und sorgte für den ersten individuellen Mannschaftspunkt. Patrick Liebrich (503) sah gegen seinen Gegner kein Land, der Vfl lag mit 41 Kegeln vorne.
Im Mittelpaar standen Olaf Post (552) und Leon Post (531) mächtig unter Druck, doch Beide hielten dem Druck stand und gewannen ihre Duelle mit den jeweils letzten Kugeln. Jeder holte exakt Kegel auf, jetzt lag man 3 : 1 mit den Mannschaftspunkten vorne, aber noch 17 Kegel in der Gesamtwertung hinten.
Julian Wörner (533) hatte den stärksten Gegenspieler gezogen und hatte keine Chance auf einen individuellen Mannschaftspunkt. Dietmar Slametschka (539) nützte dagegen seine Chance und holte den vierten individuellen Mannschaftspunkt – das Unentschieden war jetzt schon mal sicher.
Im Kampf um die Gesamtwertung holten die KV-Spieler den Rückstand zeitweise auf und gingen auch mal in Führung, aber im letzten Räumen sicherte sich der Vfl dann doch die 2 Bonuspunkte mit 3266 – 3228 Kegeln.
KVG Herren 3 – SG Ulm 7 : 1
Mit einem klaren Heimsieg bleibt die Dritte weiter ungeschlagen und mischt oben in der Tabelle mit. Das Spiel gegen die Ulmer war nur zu Beginn spannend.
Kevin Landgraf (ehemals Zawinul) holte mit 486 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt, Herbert Landgraf ( 457) musste seinen Gegner ziehen lassen, magere 7 Kegel betrug der Vorsprung der Dritten.
Im Mittelpaar durfte sich Anton Diewald über 511 Kegel freuen, Uwe Geißler reichten 465 Kegel ebenfalls zum individuellen Mannschaftspunkt, jetzt lag man schon mit 94 Kegeln und 3 : 1 Mannschaftspunkten in Front.
Manfred Wörner (506) und Jürgen Binder (487) ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und vollendeten zum 7 : 1 mit 2912 – 2761 Kegeln.
SG HolzEber – KVG gemischt 2 : 4
Beim Lokalderby der gemischten Teams setzte jede Mannschaft 2 Männer und 2 Frauen ein.
Im Startpaar spielten die Männer des KVG gegen die Frauen der SG und in beiden Duellen setzten sich die Frauen durch. Horst Schramm (498) und Manfred Neher (488) verloren ihre Duelle aber nur knapp, lediglich 19 Kegel Rückstand boten noch viele Möglichkeiten.
Und diese Möglichkeiten nutzten Doris Kern (534) und Waltraud Hutter (497) aus. Gegen die geballte Frauenpower des KVG sahen die Männer der SG ziemlich blass aus, so wurde es am Ende noch ein deutlicher Erfolg (1933- 2017) unserer gemischten Mannschaft.
Vorschau:
Samstag, 28.10:
KVG Herren 1 – KSC Hattenburg (12.30 Uhr)
KVG Herren 2 – TSV Pfuhl (16.00 Uhr)
KVG gemischt – SVH Königsbronn g (10.00 Uhr)
Sonntag, 29.10:
Walhalla Regensburg – KVG Damen 1 (12.00 Uhr)