Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen gewinnt Kellerduell
Das waren 2 ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg: Die Damen des KV Gammelshausen besiegten den Vorletzten Gut Holz Bruck auf eigener Anlage mit 6 : 2 Mannschaftspunkten, damit konnte das Team von der Voralb die rote Laterne an die Gäste weiterreichen und sich selbst auf Platz 9 mit jetzt 4 : 14 Punkten verbessern.
Basis des Erfolges war das Startpaar: Die überragende Tina Dworski nahm ihrer Gegnerin beim 564 – 498 viele Kegel ab, Juliane Mürter (547 – 511) unterstützte sie mustergültig.
Im Mittelpaar musste Nadine Kußmaul ihre Gegnerin ziehen lassen (526 – 567). Melanie App reichten gegen schwache Gegnerinnen (Bruck wechselte) 472 Kegel zum individuellen Mannschaftspunkt, in der Gesamtwertung änderte sich dadurch praktisch nichts.
Doris Kern durfte sich über starke 536 Kegel und einen weiteren Mannschaftspunkt freuen, bei Nadine Landgraf lief dagegen nicht viel zusammen (494 – 511).
Die 2 Bonuspunkte holte sich der KVG souverän mit 3139 – 3041 Kegeln.
Verbandsliga Herren:
Erster Auswärtssieg für Gammelshausen
Die Herren des KV Gammelshausen bleiben im jährlichen Kampf um den Klassenerhalt im Soll. Beim Vfl Kaltental, ebenfalls eine Mannschaft die unten drin hängt, schaffte das Team einen überzeugenden 6 : 2 Auswärtssieg.
Michael Harnacker spielt weiterhin eine sehr starke Saison, mit 570 – 534 sorgte er für den ersten Mannschaftspunkt. Markus Neubrand verlor sein Duell knapp mit 546 – 559 Kegeln.
Im Mittelpaar fiel die Vorentscheidung. Der einmal mehr überragende Marc Aulich zeigte mit 591 Kegeln die Tagesbestleistung, Kevin Kußmaul gewann sein Duell sicher mit 543 – 510 Kegeln. Der KVG führte jetzt mit 3 : 1 Mannschaftspunkten und 98 Kegeln Vorsprung.
Joachim Riexinger rang seinen Gegner mit 574 – 568 Kegeln nieder, Jürgen Kreiner verlor dagegen knapp mit 549 – 556.
Die komfortable Führung in der Gesamtwertung kam zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, die 2 Bonuspunkte holte sich das Voralbteam mit 3373 – 3276 Kegeln.
Nach Abschluss der Vorrunde liegt der KVG mit 8 : 10 Punkten auf Rang 6 der Tabelle.
FTSV Kuchen – KVG Herren 2 4 : 4
Wenn man als Tabellenletzter beim Zweiten der Tabelle ein Unentschieden holt dann ist das eigentlich ein Grund zur Freude. Auf der anderen Seite bot der Spielverlauf soviele Möglichkeiten zum Sieg, es wäre mehr drin gewesen.
Bernhard Mürter zeigte auf der extrem schwer zu spielenden Anlage in der Ankenhalle die Tagesbestleistung und nahm seinem Gegner beim 550 – 479 viele Kegel ab, von diesem Vorsprung zehrte das Team bis zum Ende. Manfred Wörner wurde erst auf den letzten Kugeln noch abgefangen, er verlor knapp mit 488 – 501 Kegeln.
Im Mittelpaar musste Jürgen Schramm seinen Gegner mit 498 – 517 Kegeln ziehen lassen. Olaf Post hatte den Mannschaftspunkt schon in der Hand, verlor dann aber höchst unglücklich mit 493 – 494 Kegeln.
In der Gesamtwertung lag man noch 38 Kegel vorne, in den Mannschaftspunkten führte deer FTSV mit 3 : 1.
Dietmar Slametschka war auf einem guten Weg zum Mannschaftspunkt, doch dann verletzte er sich, der Weg für Kuchen war frei (486 – 500). Anton Diwald blieb es vorenthalten, den wichtigen zweiten individuellen Mannschaftspunkt zu realisieren, er bezwang seinen Gegner mit 480 – 461 Kegeln. Zusammen mit den 2 Bonuspunkten für das bessere Gesamtergebnis (2995 – 2952) reichte damit noch zum Unentschieden und dem ersten Auswärtspunkt in dieser Saison.
Vorschau:
Sonntag, 8.12:
KVG Senioren – SVH Königsbronn (13.00 Uhr)
TSG Eislingen – KVG gemischt (10.30 Uhr)
Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier
Am Freitag, dem 6. Dezember findet auf der Kegelbahn im Gemeindehaus ab 20 Uhr unsere Weihnachtsfeier statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Anhänger des Vereins herzlich einladen !
Es gibt sicher einen gemütlichen Abend im Gemeindehaus mit der Möglichkeit zu kegeln, herzlich Willkommen !
Liebe Mitbürger,
wir wollen Sie schon heute auf unsere nächste Altpapiersammlung hinweisen.
Sie findet am Samstag, den 14. Dezember statt.
Bitte stellen Sie das Altpapier ab 8 Uhr gebündelt oder in Kartons zur Abholung bereit.
Nützen sie die Gelegenheit, ihren Keller vor den Feiertagen nochmals zu leeren.
Sie unterstützen damit unsere Vereinsarbeit und Sie leisten einen Beitrag für den Umweltschutz.
Vielen Dank