Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Tina Dworskis Bahnrekord führt KV-Damen zum Sieg
Die Damen des KV Gammelshausen haben das Lokalderby gegen den SV Weidenstetten im Gemeindehaus Gammelshausen klar mit 6 : 2 für sich entschieden.
Die Gäste hatten den besseren Start: Dorentina Citaku musste ihrer Gegnerin den Mannschaftspunkt und 19 Kegel überlassen, Juliane Mürter holte sich trotz weniger Kegel (500- 515) den Mannschaftspunkt mit 3 : 1 Sätzen.
Das starke Mittelpaar des KVG drehte die Partie: Sonja Buchholz zeigte mit 562 Kegeln eine feine Leistung und deklassierte die Gästespielerin (494). Tina Dworski zeigte die überragende Leistung des Tages: Mit 603 Kegeln holte sie den 6 Jahre alten Bahnrekord zurück nach Gammelshausen, dies war der erste 600-er einer Dame im Gemeindehaus – weitere 93 Kegel Vorsprung wurden auf das Konto des KVG verbucht.
Melanie App gab beim 493 – 560 noch viele Kegel ab, doch Doris Kern war auf der Hut und ließ mit 540 – 525 Kegeln nichts mehr anbrennen. Die 2 Bonuspunkte wurden mit 3209 – 3134 an die KV-Damen verteilt.
Mit 8 : 18 Punkten liegen die KV-Damen weiterhin auf Platz 9 der Tabelle, mit Leistungen wie der heute gezeigten ist aber noch alles drin im Abstiegskampf.
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen mit unnötiger Heimniederlage
Frust und Ärger bei den Herren des KV Gammelshausen. Im Kellerduell gegen den TSV Niederstotzingen verlor man auf eigener Anlage mit 1,5 : 6,5 Mannschaftspunkten, dabei ließ man Chancen über Chancen liegen.
Bernhard Mürter lag lange in Front, brachte den Vorsprung aber nicht über die Zeit und teilte sich den Mannschaftspunkt mit seinem Gegner (554 – 554). Kevin Kußmaul erging es noch schlimmer, er wurde auf der Zielgeraden abgefangen und verlor mit einem einzigen Kegel (548 – 549).
Im Mittelpaar fehlten Michael Mürter auch nur wenige Kegel für ein Erfolgserlebnis (536 – 543). Marc Aulich war mit 580 Kegeln der überragende Spieler des KVG, er setzte sich mit 580 – 567 Kegeln durch. Vor den letzten Paarungen führte der KVG mit 5 Kegeln in der Gesamtwertung.
Markus Neubrand (539) und Michael Harnacker (504) hatten aber keinen guten Tag erwischt und konnten ihre Gegner nicht kontrollieren, so gingen beide Duelle an den TSV, der damit auch die 2 Bonuspunkte einheimste (3261 – 3302).
Damit hat der TSV den KVG in der Tabelle überholt, für Gammelshausen wird es angesichts des hammerharten Restprogramms ganz eng.
KVG Herren 2 – TSV Langenau 2 : 6
Gegen das Spitzenteam aus Langenau stand die Zweite auf verlorenem Posten, der Abstieg aus der Regionalliga ist kaum noch zu verhindern.
Jürgen Kreiner und Bernd Kußmaul teilten sich die 120 Kugeln, zusammen zeichneten sie für den ersten Mannschaftspunkt verantwortlich (538 – 526). Herbert Landgraf kam beim 498 – 572 böse unter die Räder, der TSV führte schon deutlich. Im Mittelpaar durfte sich Julian Wörner über famose 573 Kegel freuen, er belohnte sich mit einem sicheren Mannschaftspunkt. Manfred Wörner verlor beim 481 – 533 dagegen viele Kegel, die Gesamtwertung blieb fast unverändert.
Anton Diwald hatte es mit dem stärksten Gästespieler zu tun, 514 – 591 Kegel sprechen eine deutliche Sprache. Mit Dietmar Slametschka kehrte ein lange verletzter Leistungsträger ins Team zurück, seine 557 Kegel waren ein Lichtblick, auch wenn es nicht ganz zum Gewinn seines Duelles reichte. 3297 Kegel für den TSV, 3161 Kegel für den KVG – das Gesamtergebnis spiegelt den Klassenunterschied zwischen beiden Teams auf.
KVG gemischt – SV Weidenstetten g 5 : 1
Der Chronist freut sich immer, wenn er von unserem gemischten Team berichten darf, denn dann kann er selten gebrauchte Formulierungen wie Heimsieg, Tabellenführung und Erfolgserlebnis benützen.
Waltraud Hutter musste sich ihrem Gegenspieler knapp geschlagen geben (490 – 506). Im anderen Duell hielt sich aber Jonas Wörner bei seinem Gegner schadlos (526 – 450), der KVG führte schon mit 60 Kegeln. Simon Paulik setzte sich mit 511 – 501 Kegeln durch, Michaela Kraft machte es beim 504 – 451 sehr deutlich.
Die 2 Bonuspunkte zum souveränen Heimsieg holte sich unser Team klar mit 2031 – 1908 Kegeln, damit führt das Team die Tabelle mit 13 : 3 Punkten an, allerdings hat der zweitplatzierte Lonsee ein Spiel und einin Minuspunkt weniger.
Vorschau:
Samstag, 08.02:
TSV Denkendorf – KVG Herren 1 (11.30 Uhr)
SG HolzEber – KVG Herren 2 (15.30 Uhr)
Sonntag, 09.02:
ESC Ulm – KVG Damen 1 (13.00 Uhr)