Verbandsliga Herren: Auch Rückspiel endet Remis
Die Wirrungen des Corona-Spielplanes brachten es mit sich, dass für die Herren des KVG das Rückspiel gegen den ESV Aulendorf unmittelbar nach dem Hinspiel stattfand. Dabei brachten es die Teams fertig, das Unentschieden der Vorwoche zu wiederholen, erneut trennte man sich 4 : 4.
Im Startpaar setzte sich Marc Aulich souverän mit 602 – 572 Kegeln durch. Bernhard Mürter holte im engsten Duell des Tages einen ganz wichtigen individuellen Mannschaftspunkt mit 571 – 570 Kegeln.
Olaf Post hatte einmal mehr die undankbare Aufgabe gegen den stärksten Spieler des ESV, beim 537 – 622 war er chancenlos. Im Nachbarduell holte Joachim Riexinger seinen Mannschaftspunkt mit 587 – 576 Kegeln, die Setztaktik des KVG war aufgegangen.
Markus Neubrand sah gegen seinen Gegner beim 528 – 597 kein Land, damit war der ESV in der Gesamtwertung um die 2 Bonuspunkte durch (3492 – 3402). Aber Jürgen Schramm setzte sich im entscheidenden Duell um den 4. Mannschaftspunkt mit 577 – 555 Kegeln durch und sicherte dem KVG einen Punkt.
Verbandsliga Senioren: KVG führt noch mit einem Punkt
Am dritten Spieltag der Seniorenliga trafen sich die Teams beim TSV Niederstotzingen.
Dabei traten für uns 3 Spieler an, die bereits am Vortag in Aulendorf gespielt hatten, ein straffes Programm. Bernhard Mürter war mit exakt demselben Ergebnis wie am Vortag mit 571 Kegeln unser bester Spieler. Alle anderen folgten dicht beisammen: Michael Harnacker 543, Olaf Post 542, Markus Neubrand 532 Kegel. Das ergab zusammen 2188 Kegel. Die Heimmannschaft des TSV Niederstotzingen kam auf 2228 Kegel und sicherte sich damit den Tageserfolg vor unserem Team.
Der SVH Königsbronn landete abgeschlagen auf Platz 3 mit 1978 Kegeln, Bad Wurzach war nicht angetreten.
Vor dem letzten Spierltag liegt unser Team mit 11 Punkten auf Platz 1 der Tabelle, der TSV Niederstotzingen ist einen Punkt dahinter – es kommt also zu einem Showdown um die Meisterschaft !
Vorankündigung Hauptversammlung
Unsere diesjährigen Hauptversammlung findet am Freitag, den 18. März ab 20 Uhr im Gemeindehaus Gammelshausen statt, bitte merkt euch den Termin schon mal vor.
Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.