Oberliga Südwürttemberg Herren: Gammelshausen patzt auch beim Schlusslicht
Die Auswärtsschwäche der Herren des KV Gammelshausen hält weiter an, das Gastspiel beim letzten der Tabelle, dem SKV Albstadt, endete mit einer 5 : 3 Niederlage.
Der KV Gammelshausen begann effektiv, sowohl Bernhard Mürter (540 – 536) als auch Michael Harnacker (536 – 535) gewannen ihre Duelle hauchdünn und sorgten für eine 2 : 0 Führung. Im Mittelpaar musste sich Markus Neubrand mit 548 – 572 geschlagen geben, Olaf Post sah beim 514 – 540 kein Land. Marc Aulich hatte es mit dem stärksten Gegner zu tun, er verlor das Schlüsselduell mit 545 – 587 Kegeln. Joachim Riexinger holte mit 526 – 500 zwar den dritten individuellen Mannschaftspunkt, doch in der Gesamtwertung tat sich nichts mehr. Die 2 Bonuspunkte für das bessere Gesamtergebnis holte der heimische SKV mit 3270 – 3209 Kegeln.
Michael Mürter im 600-er Club
Das Kellerduell zwischen den Herren 2 und der TSG Eislingen 2 war vielleicht das einseitigste Spiel, das jemals im Gemeindehaus stattgefunden hat. Sage und schreibe 534 Kegel lagen am Ende zwischen den Teams, mit 3236 Kegeln zeigte die Zweite endlich mal ihr Potential und spielte sogar mehr Kegel als die Erste. Aus einer homogenen Mannschaft ragte ein Spieler heraus: Unser Michael Mürter brannte ein regelrechtes Kegelfeuerwerk ab und ist jetzt mit 608 Kegeln Mitglied im exclusiven 600-er Club, herzlich willkommen Michi ! Jürgen Schramm (564), Dietmar Slametschka (558) und Herbert Landgraf (538) zeigten allesamt sehenswerte Leistungen. Unser Neuzugang Calvin Rieker fügte sich mit 530 Kegeln gleich prima ein, ein weiterer junger Spieler mit Zukunft !
Lediglich Rafael Biela fiel mit 438 Kegeln aus der Reihe, aber das war an diesem Tag zu verschmerzen.
Gemischte verteidigt die Tabellenführung
Auch unser gemischtes Team zeigte eine sehr starke Leistung, gegen das Schlusslicht ESC Ulm weiblich siegte das Team souverän mit 6 : 0, ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft ist getan. Alle SpielerInnen hatten einer „5-er“ stehen, das lässt sich sehen.
Simon Paulik kommt immer besser in Schwung, mit starken 542 Kegeln darf man ihm zu einer neuen persönlichen Bestleistung gratulieren, herzlichen Glückwunsch Simon !
Juliane Mürter steuerte 504 Kegel zum Sieg bei. Horst Schramm und Michaela Kraft / Manfred Neher erzielten mit jeweils 500 Kegeln eine Punktlandung. Die 2 Bonuspunkte holte unser Team mit 364 Kegeln Vorsprung (2046 – 1682).
Dritter Sieg für U14-Team
So langsam gewöhnen sich unsere Jungs an das Gefühl zu gewinnen. Allerdings machte es ihnen der Tabellenletzte SC Hermaringen auch nicht allzu schwer, nur 1167 Kegel standen für den SC am Ende auf dem Totalisator. Unser Team brachte exakt 234 Kegel mehr zu Fall und wurde mit 2 Bonuspunkten belohnt.
Benno Hohlbauch verlor sein Duell hauchdünn mit 366 – 369 Kegeln. Neben ihm sorgte Tim Kreiner mit 371 – 339 für ausgeglichene Verhältnisse. Luca Helmle und Jonas Henkel kamen zusammen auf 338 Kegel, das reichte gegen 265 Kegel des Gegners dicke. Moritz Herrmann und Domenik Kusmierz machten es mit 326 – 194 Kegel noch deutlicher.
Vorschau:
Samstag, 21.01:
KVG Herren 1 – EKC Lonsee (15.00 Uhr)
EKC Lonsee 2 – KVG Herren 2 (14.00 Uhr)
SV Weidenstetten g – KVG gemischt (15.00 Uhr)
Sonntag, 22.01:
TSV Langenau – KVG U14 männl. (13.00 Uhr)