KV – NEWS 2016

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen ist Vizemeister

Die Damen des KV Gammelshausen beendeten die Saison mit einem souveränen Auswärtssieg beim KC Schrezheim 2. Nach einer schwierigen Saison, in der Leistungsträgerinnen durch Studium, Vereinswechsel und Verletzungen kompensiert werden mussten und der Saisonstart total verpatzt war hat sich das Team immer besser gefangen und sich von weit hinten bis auf Platz 2 der Tabelle vorgearbeitet.

Michaela Kraft (508 / 0 MP) und Sonja Buchholz (538 / 1 MP) trafen auf gleichwertige Gegnerinnen, so stand es nach dem Startpaar 1 : 1, der KVG führte mit 10 Kegeln Vorsprung.

Im Mittelpaar holte Melanie App (521) gegen die gegnerische Schwachstelle einen Mannschaftspunkt und 50 Kegel heraus, Doris Kern (495) unterlag nur um 2 Kegel, jetzt lag der KVG schon mit 58 Kegeln in Front. Nadine Motzigemba (544) und Nicole Faller (547) nahmen diese Vorlage gerne auf und vollendeten mit 2 gewonnenen Duellen sicher zum 6 : 2 Erfolg, die Bonuspunkte holte der KVG mit 3153 – 3031 Kegeln.

 

Verbandsliga Herren:
Gammelshausen geht beim Meister leer aus

Am letzten Spieltag der Verbandsliga mussten die Herren des KV Gammelshausen beim Meister KC Schrezheim antreten, der zuhause noch ohne Verlustpunkt war. Der KVG konnte an dieser Bilanz nichts ändern und verlor mit der Höchststrafe von 8 : 0 Mannschaftspunkten.

Daniel Landgraf (513) und Dietmar Slametschka (532) fanden nie zu ihrem Spiel, so gingen beide Duelle an den KC und 47 Kegel Differenz in der Gesamtwertung standen zu Buche.

Im Mittelpaar unterlagen Thomas Wahl (538) und der überragende Bernhard Mürter (563) nur mit 6 bzw. 3 Kegeln Differenz – doch auch diese Mannschaftspunkte wanderten eben auf das Konto des KC. Marc Aulich (548) und Markus Neubrand (546) waren gegen das überragende Schlusspaar des Gegners machtlos, so wuchs die Differenz auf 161 Kegel zum Endstand von 3401 – 3240 an.

Nach einer Saison mit vielen Höhen in der Vorrunde und einem tiefen Tal in der Rückrunde beendet der KVG die Saison mit 18 : 18 Punkten auf Tabellenplatz 6.

 

SVH Königsbronn – KVG Damen 2                   0 : 6

Auch am letzten Spieltag zeigte unsere Damenreserve, dass sie den Meistertitel verdient und überlegen geholt hat.

Im Brenztal holten unsere Damen die Maximalanzahl von 6 Mannschaftspunkten und lagen weit über 200 Kegel vorne (1727 – 1953), Spannung geht anders…

Ines Landgraf gefiel mit 515 Kegeln. Juliane Mürter (488) und Simone Steiner (484) lagen dicht beeinander. Barbara Mürter konnte nach langer Verletzung wieder spielen und kam mit 60 Wurf auf 244 Kegel, welcome back Barbara !! Ulrike Post absolvierte die restlichen 60 Wurf und brachte schnapsige 222 Kegel zu Fall.

 

FV Burgberg – KVG Herren 2       7 : 1

Auch die Zweite konnte auswärts nichts mehr bewegen und beendet die Saison wie die Erste auf Platz 6 – allerdings kam man nur auf 14 : 18 Punkte und blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Michael Harnacker machte einen weiteren Schritt zur alten Form, verlor sein Duell aber knapp mit 543 – 549 Kegeln. Jürgen Kreiner ging mit 524 Kegeln leer aus. Auch Leon Post (503) und Patrick Liebrich (515) verloren ihre Duelle, die Vorentscheidung war gefallen. Olaf Post sorgte mit 524 Kegeln für den Ehrenpunkt, er gewann sein Duell mit 3 : 1 Sätzen. Jürgen Schramm (539) fehlte nur 1 Kegel, ein weiteres knappes Duell holte sich der FV.

Die Gesamtwertung war mit 3230 – 3148 Kegeln deutlich.

 

KVG Herren 3 – EKC Lonsee 3              8 : 0

Die Dritte lies am letzten Spieltag nichts anbrennen und schickte den EKC mit der Höchststrafe von 8 : 0 Mannschaftspunkten und 3026 – 2783 Kegeln geschlagen zurück auf die Ostalb.

Damit zeigte das Team einmal mehr, warum man in der Liga auf Platz 2 steht, immerhin 26 : 10 Punkte konnten eingefahren werden

Jürgen Binder war mit 539 Kegeln der überragende Spieler des Teams. Joachim Riexinger (524) und Herbert Landgraf (509) waren die weiteren Leistungsträger. Weiter spielten: Horst Schramm 498, Manfred Neher 495, Berthold Haßfurther 461 Kegel.

 

Vorschau:

Die Saison ist vorbei, es kommen nur noch der Pokal und einige Einzelmeisterschaften….