Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Sonja Buchholz führt den KVG zum Sieg
Die Damen des KV Gammelshausen konnten sich beim ESC Ulmnach einer starken Teamleistung mit 6 : 2 Mannschaftspunkten durchsetzen und bleiben mit 4 : 0 Punkten ungeschlagen.
Im Startpaar waren beide Duellehart umkämpft: Barbara Mürter punktete mit 553 : 551 Kegeln hauchdünn, Julia Grünwald unterlag fast genauso knapp mit 549 : 557 Kegeln.
Im Mittelpaar sorgte der KVG für die Vorentscheidung: Die überragende Sonja Buchholz knackte mit 603 Kegeln die 600-er Marke und sorgte mit 80 Kegeln Differenz für ein 3-Punkte-Spiel. Melanie App zeigte mit 561 : 541 Kegeln ebenfalls eine feine Leistung, jetzt lag der KVG mit 3 : 1 Mannschaftspunkten und fast 100 Kegeln vorne.
Diese Steilvorlage nahm das Schlusspaar gerne auf: Nadine Motzigemba hielt ihre Gegnerin mit 547 – 524 sicher in Schach, der nächste Mannschaftspunkt wanderte auf das Konto des KVG. Nicole Faller gab mit 510 : 574 Kegeln viele Kegel ab, der grosse Vorsprung des KVG geriet aber nicht mehr in Gefahr.
Endstand 3323 – 3270 Kegel für die Damen von der Voralb, die sich über einen gelungenen Saisonstart freuen dürfen !
Verbandsliga Herren:
KVG muß sich deutlich steigern !
Im ersten Heimspiel zeigten die Herren des KV Gammelshausen eine sehr magere Vorstellung gegen den Aufsteiger KVS Waldrems. Obwohl die halbe Mannschaft enttäuschte durfte man sich am Ende über einen 5 : 3 Erfolg mit 3095 – 3057 Kegeln freuen.
Bernhard Mürter sorgte für sein Team mit starken 539 Kegeln für den ersten Mannschaftspunkt. Daniel Landgraf fand nie zu seinem Spiel und scheiterte mit 493 Kegeln an der 500-er Marke und an seinem Gegner, der KVS lag mit 2 Kegeln vorne.
Markus Neubrand setzte sich mit 532 Kegeln klar durch. Olaf Post spielte mit 496 : 495 zwar einen Kegel mehr als sein Gegner, unterlag aber über die Satzwertung. Bei 2 : 2 Mannschaftspunkten lag der KVG jetzt mit 41 Kegeln in Front.
KVG Topscorer Marc Aulich zeigte mit 560 Kegeln dann die Tagesbestleistung und gewann sein Duell souverän mit 24 Kegeln Vorsprung. Michael Harnacker blieb mit 475 Kegeln blass, er gab den Mannschaftspunkt und 28 Kegel ab.
In der Gesamtwertung um die 2 Bonuspunkte änderte sich damit nichts mehr.
Allzu viele Heimspiele wird der KVG mit dieser Holzzahl aber nicht gewinnen, um in der Liga zu bestehen ist eine dringende Leistungssteigerung nötig !
KVG Herren 2 -TGV Holzhausen 6 – 2
Nach dem Abstieg des TGV aus der Oberlippe kam es jetzt wieder zum ewig jungen Lokalderby .Das Startplatz gab dem Spiel noch keine Richtung vor, für den kvg punktete Patrick Lieblich mit 507 Kegeln, die 508 Kegel von Leon Post reichten dagegen nicht – in der Summe führte der Kvg mit 2 Kegeln.Im Mittelpunkt zeigte Dietmar Slametschka mit 542 Kegeln eine solide Leistung und nahm seinem Gegner den Mannschaftspunkt und über 70 Kegel ab.Julian Wörner bekam seinen Gegner nach und nach ebenfalls in den Griff, mit 499 Kegeln buchte er den nächsten Mannschaftspunkt. In der Gesamtwertung führte die Zweite jetzt mit beruhigenden 86 Kegeln.
Joachim Riexinger zeigte dann mit 552 Kegeln eine feine Leistung. Dadurch konnte er einen weiteren Mannschaftspunkt erringen. Olaf Post fand mit 484 Kegeln nie zu seinem Spiel und gab viele Kegel ab. Dadurch schmolz der schöne Vorsprung zwar noch heftig ab, doch mit 3092 – 3062 Kegeln rettete sich die Zweite ins Ziel – der erste Sieg darf früher bejubelt werden als in den letzten Jahren !
FTSV Kuchen – KVG Herren 3 5 – 3
Im ersten richtigen Saisonspiel (das erste Spiel hatte die Dritte durch Nichtantritt des Gegners gewonnen) enttäuschte die Dritte auf der ganzen Linie und verlor das Derby in der Ankenhalle verdient. Kein Gammelshäuser übertraf die 500-er Marke, damit ist in der 2. Bezirksliga kein Blumentopf zu gewinnen!
Im Startpaar punktete Berthold Haßfurther mit 482 Kegeln, Herbert Landgraf kam nur auf 467 Kegeln und unterlag deutlich. In der Summe führte der FTSV mit 56 Kegeln.Im Mittelpaar gewannen unsere Spieler beide Duelle: Kevin Zawinul reichten 451 Kegel zum Mannschaftspunkt, Michael Mürter setzte sich mit 477 Kegeln durch.Jetzt lag man nur noch 35 Kegel zurück. Im Schlusspaar spielte dann aber nur noch der FTSV : Jürgen Binder war mit 495 Kegeln gegen den stärksten Gegner chancenlos, Manfred Wörner blieb mit 469 Kegeln das Nachsehen – so gingen die entscheidenden Bonuspunkte mit 2952 – 2841 an die Kuchener.
SG Ulm 2 – KVG Herren 4 4 : 2
Am zweiten Spieltag musste die Vierte die erste Niederlage einstecken, damit ist nach 2 Spieltagen kein Herrenteam des KVG mehr ohne Verlustpunkt.Horst Schramm holte mit 479 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt und 36 Kegel Vorsprung.Sein Partner Anton Diewald (herzlich willkommen unserem weiteren Neuzugang !) gab mit 435 Kegel aber 104 Kegel ab, man lag in der Summe mit 68 Kegel zurück.Uwe Geißler zeigte mit 537 Kegel dann eine Topleistung und startete eine furiose Aufholjagd.Manfred Neher konnte ihn mit 467 Kegel aber nicht wesentlich unterstützen, so rettete die SG mit 1934 – 1918 Kegel die 2 Bonuspunkte knapp ins Ziel.
Vorschau:
Samstag, 1.10:
KC Schrezheim – KVG Herren 1 (12.30 Uhr)
TSG Eislingen – KVG Herren 2 (16.00 Uhr)
KVG Herren 3 – ESC Ulm 2 (15.00 Uhr)
KVG Herren 4 – SV Weidenstetten (12.30 Uhr)
Sonntag, 2.10:
KVG Damen 1 – EKC Lonsee (12.00 Uhr)
KVG Damen 2 – SC Hermaringen 2 (15.30 Uhr)