KV – NEWS 2017

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen verliert beim Schlußlicht

Beim Abstiegsduell zwischen dem Schlußlicht  KC Schrezheim 2 und den Damen des KV Gammelshausen setzte sich der Tabellenletzte Schrezheim auf eigener Anlage mit 7 : 1 Mannschaftspunkten durch.

Dadurch rutschten die Damen des KV Gammelshausen auf den vorletzten Platz in der Tabelle ab. Gammelshausen hatte den besseren Start, denn Barbara Mürter gewann ihr Duell mit 534 – 477 Kegeln. In der anderen Partie unterlag Michaela Kraft mit 576 – 542, der KVG lag also mit 23 Kegeln vorne.

Im Mittelpaar holte sich der KC  beide Duelle: Juliane Mürter gab mit 523 Kegeln 21 Kegel ab, Tina Dworski musste ihre starke Gegnerin mit 544 – 570 Kegel ziehen lassen. Dadurch wechselte die Führung in der Gesamtwertung auf plus 24 für den KC.

Im Schlusspaar spielte nur noch der KC:  Nadine Landgraf musste die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen (584 – 520), Doris Kern reichten 536 Kegel auch nicht für einen individuellen Mannschaftspunkt.

Am Ende trennten die beiden Teams 106 Kegel (3305 – 3199), die 2 Bonuspunkte wurden also dem KC zugeteilt.

 

Verbandsliga Herren:
Ein Aulich ist zu wenig

Die Herren des KV Gammelshausen sind mit einer Auswärtsniederlage in die Rückrunde gestartet, damit verharrt das Team weiterhin auf Platz 9 in akuter Abstiegsgefahr. Im Sindelfinger Glaspalast musste man sich mit 6 : 2 Mannschaftspunkten dem SV Magstadt  geschlagen geben.

Markus Neubrand konnte mit 598 Kegeln ein Topresultat erzielen, sein Gegner packte aber noch 31 Kegel mehr drauf. Bernhard Mürter (551) verlor 35 Kegel, dieser Hypothek von 66 Kegeln rannte die Mannschaft bis zum Spielende hinterher.

Im Mittelpaar glänzte Marc Aulich mit neuer persönlicher Bestleistung von 619 Kegeln, er belohnte sich für diese famose Leistung mit einem individuellen Mannschaftspunkt.

Julian Wörner kam auf 517 Kegel, er gab ziemlich genau die Kegel ab die Marc herausholte – in der Gesamtwertung änderte sich fast nichts.

Dietmar Slametschka konnte seinen Gegner mit 572 Kegeln bezwingen, Joachim Riexinger reichten 571 Kegel dagegen nicht.

So wurden die 2 Bonuspunkte mit 3503 – 3428 Kegeln der Heimmannschaft zugeteilt, die Lage für den KVG wird langsam prekär.

 

TSV Langenau – KVG Herren 2              3 : 5

Die Zweite ist immer mal für eine Überraschung gut und in diese Kategorie muss man den Auswärtssieg beim TSV Langenau einordnen.

Jürgen Kreiner zeigte mit 574 Kegeln eine tolle Leistung und gewann sein Duell sicher.

Patrick Liebrich konnte mit 549 Kegeln ebenfalls gefallen, zum Mannschaftspunkt reichte es aber nicht ganz. Mit 8 Kegeln Vorsprung übergaben die Beiden ans Mittelpaar,

Olaf Post erzielte starke 552 Kegel und holte viele Kegel Vorsprung heraus.

Leon Post (542) verlor zwar sein Duell mit 1,5 zu 2,5 Satzpunkten, aber er holte weitere 20 Kegel heraus – jetzt lag man schon 74 Kegel  vorne.

Im Schlusspaar wehrte Manfred Wörner die Angriffe der Gegner ab, mit lange nicht mehr gespielten 557 Kegeln holte er den wichtigen dritten individuellen Mannschaftspunkt und hielt den TSV auf Distanz. Jürgen Schramm kam über 480 Kegel nicht hinaus.

Die 2 Bonuspunkte holte sich unser Team mit 3212 – 3254 Kegeln. Trotz des Sieges liegt man weiterhin nur auf Platz 9 in der Tabelle, jetzt muss man die guten Leistungen auf fremden Bahnen auch mal im Gemeindehaus zeigen.

 

KVG Herren 3 – SVH Königsbronn 3                 2 : 6

Die Dritte verlor zuhause ein weiteres Spiel, nach dem guten Start läuft es gerade nicht mehr rund.

Herbert Landgraf (500) und Berthold Haßfurther (471) verloren ihre Duelle und auch in der Gesamtwertung lag man deutlich zurück. Im Mittelpaar holte Uwe Geißler mit 487 Kegeln den ersten individuellen Mannschaftspunkt. Kevin Landgraf kam über 465 Kegel nicht hinaus.

Im Schlusspaar verletzte sich Anton Diewald beim Einspielen, so war das Spiel vorzeitig entschieden. Jürgen Binder gab trotzdem noch mal alles und holte mit 514 Kegeln wenigstens den zweiten Mannschaftspunkt. Die Bonuspunkte holte der SVH mit 2437 – 2947 Kegeln – auch ohne die Verletzung von Anton wäre es sehr schwer geworden.

 

KVG gemischt – TSV Langenau g           6 : 0

Unsere gemischte Mannschaft eilt von Sieg zu Sieg, das freut den Chronisten Woche für Woche…

Horst Schramm machte es mit 419 : 418 Kegeln sehr spannend, aber ein gutes Pferd springt eben nicht höher als es muss. Simone Steiner ( 509) deklassierte dagegen ihre Gegnerin, sie holte über 100 Kegel heraus.

Simon Paulik durfte sich mit 419 Kegeln über ein gewonnenes Duell freuen.

Manfred Neher zeigte mit 486 Kegeln eine ordentliche Leistung, die Gegner waren zu diesem Zeitpunkt schon fast nicht mehr zu sehen.

Mit 1833 – 1603 Kegeln holte unser Team 230 Kegel Vorsprung heraus – da könnten sie den anderen Mannschaften ruhig mal was abgeben !!