KV – NEWS 2018

WKBV-Pokal  Herren:
Aus in der ersten Runde

ESV Crailsheim – KVG Herren 1             6.5 – 1.5

Die Pokalgeschichte unserer Herren ist reich an Erfolgen. Oft kam man auch im Pokal weit, wenn es in der Liga nicht so gut lief. Doch dieses Jahr ereilte unser Team das Pokal-Aus bereits in der ersten Runde.

In Crailsheim war man mit 2 Spielern der Ersten und 4 Spielern der Zweiten angetreten.

Patrick Liebrich bestätigte seine gute Form mit 540 Kegeln, sein Gegner erzielte exakt das gleiche Ergebnis – ein halber Mannschaftspunkt für jeden.

Jürgen Schramm musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt und 19 Kegel überlassen.

Im Mittelpaar überzeugte Markus Neubrand mit 576 Kegeln und einem Mannschaftspunkt , auswärts ist er um Klassen stärker als auf eigener Anlage. Manfred Wörner verlor sein Duell, er gab exakt die 16 Kegel ab die Markus geholt hatte, der Rückstand von 19 Kegeln blieb unverändert.

Das Schlusspaar sah zwei enge Duelle, die aber beide zugunsten des ESV ausgingen. Marc Aulich kam dabei auf 556 Kegel, Julian Wörner musste mit 516 Kegeln zufrieden sein.

Die Bonuspunkte holte sich der ESV mit 3234 – 3182 Kegeln.

 

SVH Königsbronn 3 – KVG Herren 3                 5 : 3

In einem Nachholspiel trat unsere Dritte am See in Königsbronn an.

Herbert Landgraf  (531) und Thomas Wahl (561) legten sich mächtig ins Zeug, sie übergaben mit beiden Mannschaftspunkten und 42 Kegeln Vorsprung.

Im Mittelpaar war Höchstspannung garantiert: Uwe Geißler unterlag trotz der besseren Holzzahl über die Satzwertung (486 – 482), Jürgen Binder revanchierte sich aber mit der gleichen Masche, er gewann sein Duell obwohl er 5 Kegel weniger spielte als der Gegner (537 – 542).

Im Schlusspaar war dann aber schnell klar, dass die rund 40 Kegel Vorsprung nicht reichen würden. Anton Diewald sah sich dem stärksten Gegner gegenüber und verlor 99 Kegel (463 – 562), Berthold Haßfurther (528) musste seinen Gegner ebenfalls enteilen lassen.

Die Bonuspunkte wurden mit am Ende noch deutlichen 3181 – 3106 Kegeln dem SVH zugesprochen.

Mit 12 : 10 Punkten liegt die Dritte weiterhin in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 4.

 

TSG Nattheim – KVG Senioren               2 : 6

Unsere Senioren sorgten für das positive Moment an diesem Spieltag.

Mit dem Sieg in Nattheim beseitigte man die letzten Zweifel am Klassenerhalt in der höchsten württembergischen Liga – Nattheim kann sich am letzten Spieltag nicht mehr vom letzten Tabellenplatz verbessern.

Manfred Wörner hatte das Training am Vortag im Pokalspiel sichtlich gut getan, mit 550 Kegeln und einem Mannschaftspunkt darf sein Arbeitstag als höchst erfolgreich eingestuft werden. Thomas Wahl (515) unterlag in seinem Duell, in der Summe lag unser Team gegen groß aufspielende Gegner allerdings 44 Kegel hinten.

Im Mittelpaar legten sich Olaf Post (558) und Markus Neubrand (566) mächtig ins Zeug.

Beide bezwangen ihre Gegner, Olaf holte dabei 46 Kegel heraus, Markus immerhin 18 Kegel – jetzt lagen unsere Senioren mit rund 20 Kegeln in Front.

Michael Harnacker war im Schlusspaar der Garant des Sieges: Mit 574 Kegeln hielt er die TSG im sicheren Abstand und gewann zudem einen weiteren individuellen Mannschaftspunkt. Bei Jürgen Binder lief an diesem Tag mit 505 Kegeln nicht alles nach Wunsch.

Die 2 Bonuspunkte sicherte sich unser Team mit 3268 – 3218 Kegeln.

Am letzten Spieltag kommt es jetzt zum Titelkampf: Wenn der TSV Niederstotzingen auf eigener Anlage mit mindestens  7 : 1 Mannschaftspunkten geschlagen wird würde man den TSV auf der Zielgeraden noch überholen, aber das wird sicherlich nicht einfach.

 

Vorschau:

Samstag, 3.2:

KVG Herren 1 – SC Hermaringen           (12.30 Uhr)

KVG Herren 2 – SC Hermaringen 2                  (16.00 Uhr)

TSG Eislingen 2 – KVG Herren 3            (12.30 Uhr)

KV Gerstetten g – KVG gemischt            (12.00 Uhr)

Sonntag, 4.2:

KVG Damen 1 – EKC Lonsee                 (12.00 Uhr)

 

 

 

 

 

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:

Gammelshausen verkauft sich teuer

 

Die Damen des KV Gammelshausen mussten am 12. Spieltag beim SKC Gaisbach antreten.

Das Team zeigte dabei weiter aufsteigende Form und machte dem Vierten der Tabelle  das Leben sehr schwer.

Die Gammelshäuser Topscorerin Tina Dworski präsentierte sich mit 555 Kegeln sehr stark, sie nahm ihrer Gegnerin neben dem Mannschaftspunkt auch 45 Kegel ab. Ihre Partnerin Michaela Kraft verlor ihr Duell mit 505 – 531 Kegeln, in der summe lag der KVG mit 19 Kegeln in Front.

Im Mittelpaar drehte die Führung in der Gesamtwertung, denn Juliane Mürter musste ihre Gegnerin ziehen lassen (507 – 565). Sonja Buchholz hielt den KVG im Spiel, sie glich zum 2 : 2 Zwischenstand aus (548 – 530).

Vor der letzten Paarung führte der SKC also mit 21 Kegeln.

Nadine Landgraf sicherte den dritten individuellen Mannschaftspunkt für den KVG mit 544 – 533 Kegeln. Doris Kern unterlag aber in ihren Duell mit 539 – 518, so dass der Vorsprung in der Gesamtwertung für den SKC noch um ein paar Kegel anwuchs.

Die 2 Bonuspunkte, die das Spiel entschieden, holte sich der SKC mit 3208 – 3177 Kegeln.

Die Gammelshäuser rutschten damit wieder auf den vorletzten Tabellenrang ab, der Kampf um den Klassenerhalt bleibt spannend.

 

 

 

 

 

Verbandsliga Herren:

Neunte Pleite in Folge

 

Im Lokalderby in der Verbandsliga zwischen dem KV Geislingen 2000 und den Herren des KV Gammelshausen setzte sich der Favorit aus Geislingen auf eigener Anlage mit 6 : 2 Mannschaftspunkten und 3426 – 3229 Kegeln souverän durch.

Für den stark abstiegsbedrohten KV Gammelshausen war es bereits die neunte Niederlage in Folge, nur ein Kegelwunder kann den Abstieg in die Oberliga noch verhindern.

Michael Harnacker (510) und Bernhard Mürter (502) kämpften mehr mit den Bahnen als mit dem Gegner, bereits nach dem Startpaar lag man mit 2 : 0 Mannschaftspunkten und 128 Kegeln in Rückstand. Der Geislinger Matthias Reiter erzielte mit 618 Kegeln die Bestleistung des Spieltages.

Markus Neubrand unterlag im Mittelpaar deutlich mit 549 – 607 Kegeln. Dietmar Slametschka zeigte mit 556 Kegeln ein Lebenszeichen, er erkämpfte den ersten Mannschaftspunkt für das Team von der Voralb.

Joachim Riexinger blieb mit mageren 513 Kegeln nur die Gratulation an den stärkeren Gegner (571). Marc Aulich war – wie fast immer – der Topscorer des KVG, mit 599 – 560 sicherte er den zweiten Mannschaftspunkt und scheiterte nur um einen Kegel an einem 600-er.

 

EKC Lonsee 2 – KVG Herren 2               6 : 2

Es war nicht unbedingt zu erwarten, dass die Zweite ausgerechnet beim Tabellenführer Fortschritte im Abstiegskampf machen würde und trotzdem wäre beim EKC durchaus etwas drin gewesen.

Daniel Landgraf und Patrick Liebrich starteten stark und kamen jeweils auf 537 Kegel.

Daniel unterlag knapp, Patrick holte aber viele Kegel heraus, in der Summe lag unser Team mit 27 Kegeln vorne.

Im Mittelpaar drehte das Spiel, weder Olaf Post (504) noch der enttäuschende Leon Post (474) konnten das Tempo ihrer Gegner mitgehen, jetzt lag man rund 70 Kegel hinten.

Im Schlusspaar zeigte Manfred Wörner mit 523 Kegeln eine solide Leistung, die mit einem individuellen Mannschaftspunkt belohnt wurde. Jürgen Schramm musste mit 515 Kegeln die Überlegenheit des Gegners anerkennen, an eine gemeinsame Aufholjagd war nicht zu denken.

Die 2 Bonuspunkte sicherte sich der EKC mit 3146 – 3090 Kegeln.

 

KVG Herren 3 – KV Geislingen 3            5 : 3

Die Dritte sorgte für das Erfolgserlebnis an diesem ansonsten für den Chronisten bitteren Samstag.

Herbert Landgraf (543) und der überragende Jürgen Binder (Tagesbestleistung mit 560) legten los wie die Feuerwehr, neben beiden Mannschaftspunkten übergaben sie mit 119 Kegeln Vorsprung, das war echt stark.

Im Mittelpaar unterlag Berthold Haßfurther (489) über die Satzwertung, Uwe Geißler und Kevin Landgraf kamen über 462 Kegel nicht hinaus, auch dieser Mannschaftspunkt ging an die Geislinger. In der Gesamtwertung lag man zwar noch immer 109 Kegel vorne, aber zum Sieg brauchte man im letzten Paar noch einen individuellen Mannschaftspunkt.

Für diesen sorgte dann Thomas Wahl (519), der schnell klar machte dass der Sieg im Gemeindehaus bleiben würde. Anton Diewald (476) unterlag knapp.

Mit 3049 Kegeln zeigte die Dritte ein gutes Mannschaftsergebnis, da konnte Geislingen mit 2883 Kegeln nichts dagegen setzen.

 

KVG gemischt – SC Hermaringen g                  1 : 5

Auch wenn dieses Spiel auf einem ganz niedrigen Niveau stattfand hatte es durchaus Unterhaltungswert, denn alle 4 Duelle wurden jeweils mit den letzten Kugeln entschieden, 3 der 4 Duelle aber zu Gunsten der Gäste.

Horst Schramm unterlag im Startpaar mit 453 – 459 Kegeln, Simone Steiner fehlte beim 468 – 469 Kegeln noch weniger zum individuellen Mannschaftspunkt. Simon Paulik und Waltraud Hutter  starteten schwach, kamen dann aber besser ins Spiel und machten es richtig spannend.

Waltraud Hutter gewann ihr Duell mit 432 – 430 Kegeln, Simon Paulik unterlag mit 397 – 402 Kegeln.

In der Gesamtwertung setzten sich deshalb die Gäste hauchdünn mit 1760 – 1750 Kegeln durch.

 

 

 

 

Vorschau:

Samstag, 27.01:

ESV Crailsheim – KVG Herren 1 (Pokal) (13.00 Uhr)

SVH Königsbronn 3 – KVG Herren 3       (13.00 Uhr)

Sonntag, 28.01:

TSG Nattheim – KVG Senioren               (13.00 Uhr)