KV – NEWS 2018

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
KV-Damen  schaffen Big Point im Abstiegskampf

Der Abstiegskampf in der 2. Bundesliga Mitte/Süd ist an Dramatik kaum zu überbieten. 5 Mannschaften stehen unten drin, 2 oder 3 müssen den bitteren Weg in die Verbandsliga gehen.

Die Damen des KVG konnten gegen den Tabellenzweiten BC Schretzheim 2 eminent wichtige Punkte holen und sich damit zumindest zeitweise auf den sicheren Platz 7 der Tabelle verbessern.

Nach dem Startpaar schaute man dem Abstieg schon ins Auge: Barbara Mürter verlor beim 463 – 515 viele Kegel, Tina Dworski fand auch nicht zu ihrem Spiel (499 – 533), kein Mannschaftspunkt und 86 Kegel Rückstand waren eine gewaltige Hypothek.

Im Mittelpaar konnte Melanie App den Rückstand fast im Alleingang aufholen, beim 503 – 421 profitierte sie  von einem verletzungsbedingten Wechsel der Gäste. Michaela Kraft setzte sich hauchdünn mit 500 – 496 durch, wie wichtig war dieser Mannschaftspunkt.

Punkt- und holzgleich ( je 1965) ging man in die letzte Paarung.

Sonja Buchholz lieferte sich mit Marion Frey ein packendes und hochklassiges Duell, das aber mit 4 Kegeln Vorsprung die Spielerin des BC gewann (549 – 553).

Nadine Landgraf hatte es in der Hand das Spiel zu entscheiden: Mit 539 – 521 Kegeln hielt sie ihre Gegnerin in Schach und rettete die 2 Bonuspunkte für das bessere Gesamtergebnis mit 14 Kegeln Differenz (3053 – 3039).

Am letzten Spieltag müssen die KV-Damen zu Gut Holz Bruck, dort wird es schwer nochmals zu punkten – aber bei der Knappheit der Tabelle wird es um jeden individuellen Mannschaftspunkt gehen.

 

Verbandsliga Herren:
KV-Herren vor Endspiel

Trotz einer 1 : 7 Niederlage beim TSV Denkendorf hat sich die Lage der Verbandsligaherren des KV Gammelshausen etwas verbessert, denn der nächstplatzierte SC Hermaringen verlor sein Heimspiel ebenfalls. Am letzten Spieltag muß der SC beim designierten Meister SF Friedrichshafen antreten und der KVG könnte mit einem Heimsieg über den Absteiger SKV Brackenheim noch auf Platz 8 vorrücken, der zum Klassenerhalt reichen kann – also am nächsten Samstag auf ins Gemeindehaus, wir brauchen die Unterstützung der Fans !!

In Denkendorf verkaufte sich der KVG teurer als es das 1 : 7 aussagt, denn 5 der 6 Duelle wurden um wenige Kegel entschieden.

Bernhard Mürter (569 – 583) verlor 3 der 4 Sätze um nur einen Kegel. Joachim Riexinger konnte seinem Gegner keine Gegenwehr leisten (508 – 588).

Im Mittelpaar verlor Dietmar Slametschka trotz persönlicher Bestleistung über die Satzwertung mit 1.5 – 2.5 Sätzen (605 – 601). Julian Wörner schaffte dagegen das Kunststück sein Duell mit 3 : 1 Sätzen zu gewinnen, obwohl er 29 Kegel weniger zu Fall brachte (583 – 612).

Michael Harnacker (570 – 578) und Marc Aulich (545 – 554) schnupperten lange an einem individuellen Mannschaftspunkt, doch in beiden Fällen setzten sich die heimstarken Spieler des TSV durch.

Mit 3380 Kegeln erzielte der KVG ein sehr respektables Ergebnis, der TSV spielte mit 3516 Kegeln fast 200 Kegel mehr als in seinen letzten Heimspielen.

 

FV Burgberg – KVG Herren 2                 7 : 1

Trotz einer ordentlichen Teamleistung unterlag die Zweite in Burgberg, auch hier war die Entscheidung viel knapper als es das 1 : 7 aussagt.

Daniel Landgraf überzeugte mit der Tagesbestleistung von 558 Kegeln, er holte den einzigen individuellen Mannschaftspunkt und 36 Kegel Vorsprung. Patrick Liebrich reichten starke 552 Kegel leider nicht, sein Gegner spielte nochmals 16 Kegel mehr.

Im Mittelpaar unterlag Olaf Post hauchdünn mit 550 – 555, Leon Post fehlten beim 516 – 524 auch nur 8 Kegel – es war als ganz eng und das Schlusspaar musste die Entscheidung bringen.

Jürgen Schramm (526 – 543) und Manfred Wörner (507 – 534) konnten aber ihre Gegner nicht in Schach halten – so holte sich der FV auch noch die 2 Bonuspunkte mit 3246 – 3209 Kegeln.

 

KVG Herren 3 – ESC Ulm 2                    7 : 1

7 : 1 – das war an diesem Wochenende ein häufiges Ergebnis für die Heimmannschaft.

Da die Dritte zuhause antrat durfte sie sich über einen relativ leicht herausgespielten Sieg freuen.

Das Spiel war nur im Startpaar spannend: Hier tat sich Herbert Landgraf mit 439 – 470 sehr schwer, er musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen. Sein Partner Jürgen Binder hielt sich mit 508 – 464 dagegen schadlos, bei einem Zwischenstand von 1 : 1 lagen beide Teams noch dicht beisammen.

Dies änderte sich im Mittelpaar: Kevin Landgraf reichten 465 Kegel um seinen Gegner (403) zu deklassieren, Uwe Geißler machte es mit 502 – 408 noch deutlicher.

Berthold Haßfurther übertraf mit 503 Kegeln die 500-er Marke, an der sein Gegner mit 499 scheiterte. Anton Diewald traf auf gar keinen Widerstand, sein Gegner gab im 2. Satz verletzungsbedingt auf.

2910 – 2399 spiegeln die Überlegenheit unseres Teams wider.

 

SG Ulm g – KVG gemischt           1 : 5

Unser gemischtes Team holte den einzigen Auswärtssieg an diesem Wochenende und hält sich im ersten Drittel der Tabelle.

Unser Oldie Horst Schramm hatte mit 519 Kegeln einen Sahnetag erwischt, so weit war es bei ihm schon lange nicht mehr nach oben gegangen. 96 Kegel Vorsprung waren die Belohnung für diese Leistung. Simon Paulik gab gleichzeitig aber 57 Kegel ab (431 – 488), es war alles noch offen.

Michael Mürter zeigte mit der Tagesbestleistung von 522 sein Potential, sein Gegner konnte da nicht mithalten. Waltraud Hutter gewann ihr Duell ebenfalls sicher (473 – 431) – der Sieg war unter Dach und Fach und fiel mit 1945 – 1807 auch sehr deutlich aus.

 

Vorschau:

Samstag, 24.03:

KVG Herren 1 – SKV Brackenheim                   (12.30 Uhr)

KVG Herren 2 – SG HolzEber                 (16.00 Uhr)

TSV Pfuhl 2 – KVG Herren 3                  (14.00 Uhr)

KVG gemischt – TSG Eislingen g            (10.00 Uhr)

Sonntag, 25.03:

Gut Holz Bruck – KVG Damen 1             (13.00 Uhr)