Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen schafft den Klassenerhalt
Eine schwierige Saison, die durch zahlreiche Verletzungen und sonstige Ausfälle geprägt war endete für die Damen des KV Gammelshausen mit einem Happy end.
Trotz einer 2 : 6 Niederlage bei Gut Holz Bruck verbesserte sich das Team noch um einen Platz auf den sicheren Rang 7, dabei profierten die KV-Damen davon, das alle anderen gefährdeten Teams zugunsten der Vorälblerinnen spielten.
Bereits nach dem Startpaar war klar, dass es in Bruck eine Niederlage setzen würde: Waltraud Hutter (399 – 505) und Juliane Mürter (464 – 491) verloren beide Duelle und 133 Kegel.
Im Mittelpaar holte Melanie App mit 465- 442 einen wichtigen Mannschaftspunkt. Barbara Mürter erzielte mit 499 dasselbe Ergebnis wie ihre Gegnerin, verlor aber mit 3 : 1 Sätzen.
Doris Kern sah ihre Gegnerin beim 443 – 537 nur von hinten.
Nadine Landgraf war wie so häufig die beste Spielerin des Teams: Mit 536 Kegeln erzielte sie das einzige Ergebnis, das dem Niveau der 2. Bundesliga gerecht wird und durfte sich über einen wichtigen individuellen Mannschaftspunkt freuen.
Die 2 Bonuspunkte holten sich die Oberpfälzerinnen mit 2955 – 2796 deutlich.
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen hofft auf Meister Friedrichshafen
Durch einen 6 : 2 Zittersieg (3205 – 3165) gegen den Absteiger SKV Brackenheim haben die Herren des KV Gammelshausen am letzten Spieltag den direkten Abstiegsplatz 9 verlassen und sich mit 10 : 26 Punkten auf Platz 8 verbessert.
Ob dieser Platz zu einer weiteren Saison in der höchsten württembergischen Liga reicht hängt jetzt vom Ergebnis der Aufstiegsspiele und von den Mannschaftsmeldungen in den Bundesligen ab – das Warten geht also in die Verlängerung.
Im Startpaar erzielte der Gästespieler Blaich (603) den ersten 600-er in dieser Saison im Gemeindehaus und nahm dem tapfer kämpfenden Dietmar Slametschka 57 Kegel ab. Bernhard Mürter revanchierte sich mit 511 – 488, bei 1 : 1 in den Mannschaftspunkten lag der KVG 34 Kegel zurück.
Im Mittelpaar brachte Joachim Riexinger erneut kein Bein auf den Boden, mit 483 – 526 ging dieser Mannschaftspunkt an den SKV. Markus Neubrand hielt den KVG mit 561 – 502 im Spiel, aber immer noch führten die Gäste mit 18 Kegeln.
Michael Harnacker und Marc Aulich holten den Rückstand rasch auf, konnten sich dann aber nicht mehr entscheidend absetzen. Erst auf der letzten Bahn fiel in beiden Duellen die Entscheidung zugunsten der KVG-Spieler. Marc Aulich gewann sein Duell mit 557 – 518, Michael Harnacker setzte sich mit 547 – 528 durch.
KVG Herren 2 – SG HolzEber 6 : 2
Mit einem Start-Ziel-Sieg im Lokalderby verteidigte die Zweite den 7. Tabellenplatz.
Mit 18:18 Punkten hat das Team damit den Kassenerhalt sicher, egal was von oben passiert.
Patrick Liebrich hatte den stärksten Gästespieler als Gegner und unterlag knapp mit 533 – 544. Daniel Landgraf konnte beim 523 – 465 aber viele Kegel gut machen, so lag der KVG bereits nach dem Startpaar klar in Front.
Im Mittelpaar stellten Olaf Post (516 – 509) und Leon Post (536 – 508) die Vorentscheidung her, 3 : 1 Mannschaftspunkte und 82 Kegel waren ein schönes Sicherheitspolster.
Manfred Wörner machte es mit 500 – 503 spannend, blieb aber ohne Erfolgserlebnis.
Nach dem Motto „Das beste kommt zum Schluß“ haute Jürgen Schramm mit 563 Kegeln nochmals richtig einen raus, sein Gegner (504) konnte da nur Staunen.
Mit 3171 Kegeln zeigte die zweite eine sehr geschlossene Teamleistung, nur 34 Kegel fehlten zum Ergebnis der Ersten. Die SG aus dem Filstal kam auf 3033 Kegel und muß hoffen, dass der 8. Platz zum Erhalt der Klasse reicht.
TSV Pfuhl 2 – KVG Herren 3 4 : 4
Die Dritte musste am letzten Spieltag beim Meister antreten, der bisher zuhause eine blütenweisse Weste hatte.
Mit einem 4 : 4 Unentschieden holte die Dritte etwas überraschend einen Punkt und beendet die Saison mit 19 : 13 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.
Thomas Wahl zeigte im Startpaar mit 547 Kegeln auf der nicht einfachen Anlage eine Topleistung und holte 67 Kegel Vorsprung heraus. Herbert Landgraf gewann sein enges Duell mit 474 – 470, das war ein Auftakt nach Maß.
Im Mittelpaar schlag der TSV zurück: Kevin Landgraf unterlag mit 473 – 501 Kegeln.
Uwe Geißler beendete nach 46 Jahren Sportkegeln sein Karriere und hätte sich in seinem Abschiedsspiel etwas anderes gewünscht als mit 447 – 544 Kegeln unter die Räder zu kommen. Uwe- mögen deine Kegelschuhe noch lange am berühmten Nagel hängen !
Vor dem Schlusspaar führte der TSV jetzt mit rund 50 Kegeln in der Gesamtwertung.
Die beiden letzten Duelle standen Spitz auf Knopf, an eine Aufholjagd auf die Bonuspunkte war nicht zu denken. Aber noch waren 2 individuelle Mannschaftspunkte zu vergeben und diese holten beide unsere Spieler: Anton Diewald setzte sich hauchdünn mit 513 – 510 Kegeln durch. Jürgen Binder machte es noch spannender, beim 488 – 489 musste er den Umweg über die Satzwertung machen, mit 3 : 1 Sätzen punktete er trotz niedriger Gesamtzahl.
KVG gemischt – TSG Eislingen g 4 : 2
Auch für unser gemischtes Team war am letzten Spieltag Derbytime.
Horst Schramm durfte sich mit 456 – 422 über einen individuellen Mannschaftspunkt freuen, Simon Paulik unterlag mit 445 – 459 Kegeln, die Gesamtwertung war noch eng.
Waltraud Hutter hatte ein knappes Duell zu bestreiten, sie unterlag mit 417 – 434 Kegeln.
In der anderen Paarung war aber Michael Mürter haushoch überlegen, so dass schnell klar war wer als Sieger von der Bahn gehen würde. Mit 506 – 446 Kegeln holte Michi seinen Punkt und ist damit der erfolgreichste KVG-Spieler der Saison: Jedes Spiel in dem er aufgeboten war wurde gewonnen, da reichte es schon wenn er wie am Samstag bei der Ersten als Ersatz aufgeschrieben war !
Mit 1824 – 1761 Kegeln setzte sich unser gemischtes Team durch und sammelte die Saisonpunkte 22 und 23, mehr hat kein Team des KVG gehamstert, das reichte zu Platz 3 in der Abschlußtabelle.