Bezirkspokal Herren:
Satzpunkte entscheiden Pokalkrimi
In der ersten Runde des Bezirkspokales musste unser Team bei der SG HolzEber antreten, das Lokalderby entwickelte sich zu einem Pokalkrimi erster Güte.
Im Startpaar zeigte Bernhard Mürter mit 603 Kegeln eine famose Leistung und sicherte den ersten Mannschaftspunkt sowie 2 Satzpunkte. Patrick Liebrich konnte mit 523 Kegeln nicht mit seinem starken Gegner mithalten, aber immerhin nahm er 1 Satzpunkt aus dem Duell mit. In der Gesamtwertung führte die SG mit 38 Kegeln.
Im Mittelpaar zeigte Marc Aulich mit 616 Kegeln die Tagesbestleistung des Spieles. 93 Kegel und alle 4 Satzpunkte nahm er seinem Gegner ab, das war echt stark. Julian Wörner verlor sein Duell hauchdünn mit 550 – 561 Kegeln bei jeweils 2 Satzpunkten.
Jetzt führte unser Team in der Gesamtwertung mit 44 Kegeln.
Im Schlusspaar brauchte man beinahe den Rechenschieber um den Sieger zu ermitteln:
Joachim Riexinger verlor sein Duell mit 518 – 554 Kegeln, er rettete aber immerhin 2 weitere Satzpunkte ins Ziel. Daniel Landgraf hatte das engste Duell des Tages zu bestreiten: Mit 561 – 556 brachte er mehr Kegel zu Fall als sein Gegner, den Mannschaftspunkt holte sich ab die SG mit 1.5 zu 2.5 Satzpunkten.
13 Kegel Vorsprung in der Gesamtwertung gaben bei den Bonuspunkten den Ausschlag zugunsten des KVG (3358 – 3371), so dass es nach Mannschaftspunkten 4 : 4, also Unentschieden, ausging.
Da es aber im Pokal kein Unentschieden gibt wurden die Satzpunkte betrachtet: Hier setzte sich unser Team knappstmöglich mit 12.5 zu 11.5 durch und steht somit in der nächsten Runde !
KVG Senioren – SVH Königsbronn 7 : 1
Unsere Senioren erwischten einen prima Start in die neue Saison.
Allerdings machte der SVH uns das Leben auch einfach, denn er war nur mit 5 Spielern angetreten – so war von Beginn an klar dass 2 gewonnene Duelle zum Sieg reichen würden.
Markus Neubrand zeigte mit 538 Kegeln eine starke Leistung. Anton Diewald lies es mit 529 Kegeln ebenfalls richtig krachen und Manfred Wörner übertraf mit 509 Kegeln ebenfalls die 500-er Grenze. Olaf Post musste mit 491 Kegeln seinem Gegner den Ehrenpunkt überlassen, dieser zeigte mit 591 Kegeln eine Leistung, die man im Gemeindehaus nur selten sieht.
Berthold Haßfurther (466) und Herbert Landgraf (462) machten den sicheren Heimsieg komplett.
Die 2 Bonuspunkte gingen mit 2995 – 2481 natürlich an den KVG.
TV Brenz – KVG Damen 2 3 : 3
Spannend machte es unsere Damenreserve in Brenz.
Ulrike Post trat nach langer Spielpause wieder mal an und brachte 468 Kegel zu Fall.
Simone Steiner erzielte 483 Kegel, das bedeutete 2 gewonnene Duelle und 43 Kegel Vorsprung. Waltraud Hutter hatte gegen ihre furios aufspielende Gegnerin nicht die Spur einer Chance und gab 113 Kegel ab (455 – 568), damit waren die 2 Bonuspunkte außer Reichweite.
Nadine Kussmaul behielt aber die Nerven und setzte sich in ihrem Duell mit starken 509 Kegeln durch. Damit waren 3 individuelle Mannschaftspunkte auf der Habenseite und wenigstens ein Unentschieden gerettet. 1958 – 1915 Kegel betrug die Gesamtwertung am Ende des Spieles.
Vorschau:
Samstag, 13.10:
EKC Lonsee – KVG Herren 1 (13.00 Uhr)
SG HolzEber – KVG Herren 2 (15.30 Uhr)
KVG Herren 3 – KV Geislingen 3 (15.00 Uhr)
Sonntag, 14.10:
KVG Damen 1 – EKC Lonsee (13.00 Uhr)
FV Burgberg 3 – KVG Damen 2 (14.00 Uhr)