KV – NEWS 2018

Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen wird unter Wert geschlagen

Deutlich knapper als es der 6 : 2 Endstand aussagt war das Lokalderby zwischen dem SV Weidenstetten und den Damen des KV Gammelshausen. Bis auf ein Duell waren alle Paarungen hart umkämpft und hätten leicht auch umgekehrt enden können.

Sonja Buchholz setzte sich für den KVG mit 550 – 547 hauchdünn durch. Tina Dworski musste ihre Gegnerin enteilen lassen (525 – 579), dadurch lag der SVW mit 51 Kegeln vorne.

Im Mittelpaar fehlten Juliane Mürter nur 17 Kegel (506 – 523), Dorentina Citaku machte es mit 10 fehlenden Kegeln noch spannender (503 – 513), doch am Ende wurden beide Mannschaftspunkte dem SVW zugeteilt.

Melanie App reihte sich in die Serie der knappen Niederlagen ein (530 – 546).

Nadine Landgraf zeigte dagegen mit famosen 583 Kegeln  die überragende Leistung des Spieles und belohnte sich mit einem individuellen Mannschaftspunkt.

3274 Kegel zeigte der Totalisator am Spielende für den SVW an, der KVG kam auf gute 3197 Kegel.

Mit einem ausgeglichenen Konto von 6 : 6 Punkten rangiert der KVG jetzt auf Platz 4 der Tabelle.

 

 

 

Verbandsliga Herren:
Gammelshausen wartet weiter auf Punkte

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung rutschen die Herren des KV Gammelshausen in der Tabelle immer weiter ab. Gegen den TSV Denkendorf verlor man zuhause mit 3 : 5 Mannschaftspunkten (3248 – 3337 Kegel  ) und liegt jetzt auf dem vorletzten Platz.

Michael Harnacker gewann sein Duell sicher mit 555 – 530 Kegeln. Der sonst so zuverlässige Bernhard Mürter hatte aber einen rabenschwarzen Tag erwischt und gab beim 481 – 549 viele Kegel ab. Im Mittelpaar sah Daniel Landgraf gegen den stärksten Gegenspieler kein Land (532 – 597) – die Gesamtwertung war schon jetzt zugunsten der Gäste entschieden.

Sein Partner Jürgen Schramm holte mit 530 – 524 einen wichtigen individuellen Mannschaftspunkt. Marc Aulich punktete dann mit famosen 581 – 558 sicher. Das Spiel entschied sich im anderen Duell: Julian Wörner lieferte sich mit seinem Gegner ein hochklassiges Duell und verlor knapp mit 569 – 579 Kegeln – sonst hätte sich der KVG wenigstens über ein Unentschieden freuen können.

 

 

 

KVG Herren 2 – TSV Langenau             7 : 1

Die Herren 2 machten es anschließend besser und verbesserten sich mit dem zweiten Saisonsieg auf Platz 6 der Tabelle.

Nach den ersten 2 Bahnen schien man einem Debakel entgegenzusehen: Rund 90 Kegel Rückstand und kein Satzpunkt verhießen nichts gutes. Doch dann besah sich Manfred Wörner auf seine Kämpferqualitäten und schob sich mit 522 – 509 noch an seinem Gegner vorbei. Doppelstarter Daniel Landgraf  konnte jetzt den Rückstand konstant halten, 1 : 1 Mannschaftspunkte und 59 Kegel Rückstand waren zu verbuchen.

Im Mittelpaar sorgten der überragende Markus Neubrand  (591 – 508) und sein Partner Olaf Post (536 – 537, aber 3 : 1 Satzpunkte und damit ein individueller Mannschaftspunkt ) für die Trendwende: jetzt führte die Zweite mit 3 : 1, 23 Kegel  Vorsprung erhielt das Schlusspaar als Wegzehrung. Joachim Riexinger  und Dietmar Slametschka  hatten keine Lust auf Spannung und machten bald klar, dass der Sieg im Gemeindehaus bleiben würde. Spannend machten sie es nur um den direkten Kampf um die bessere Leistung, hier hatte Joa mit 541 – 540 knapp die Nase vorne.

Mit 3237 Kegeln zeigte die Zweite eine tolle Leistung und blieb nur 11 Kegel hinter der Ersten, der TSV kam lediglich auf 3103 Kegel.

 

 

KVG Damen 2 – FV Burgberg 2             6 : 0

Unsere Damenreserve verhängte gegen einen erschreckend schwachen Gegner die Höchststrafe und verteidigte damit ihre Tabellenführung souverän.

Bei den Gegnern übertraf nur eine Spielerin die 400-er Marke, das hat mit Sportkegeln nicht mehr viel zu tun. So reichten unserem Team solide Leistungen um am Ende des überlangen Spielers (durch defekt einer Bahn dauerte es fast eine Stunde länger…) mit sage und schreibe 261 Kegeln Vorsprung vom Platz zu gehen.

Doris Kern zeigte mit 485 Kegeln die Tagesbestleistung, dicht gefolgt von Barbara Mürter mit 480 Kegeln. Weiter spielten: Simone Steiner 477, Waltraud Hutter 409 Kegel.

 

 

KV Geislingen 4 – KVG Herren 3           3 : 5

Die Dritte holte beim Schlußlicht einen sicheren Sieg und darf sich jetzt über 4 : 2 Punkte in der Tabelle freuen.

Berthold Haßfurther / Herbert Landgraf holten mit 482 Kegeln einen sicheren Mannschaftspunkt. Anton Diewald zeigte mit schönen 512 Kegeln die beste Leistung des Teams und deklassierte seinen Gegner, 131 Kegel Vorsprung in der Gesamtwertung bedeuteten schon die Vorentscheidung im Kampf um die 2 Bonuspunkte.

Im Mittelpaar steuerte Kevin Landgraf mit 492 Kegeln einen weiteren Mannschaftspunkt bei, er vergrößerte den Vorsprung noch deutlich. Manfred Neher unterlag knapp, 479 Kegel zeigte der Totalisator am Ende seines Arbeitstages an.

Simon Paulik konnte sich im Schlusspaar über eine neue persönliche Bestleistung mit 498 Kegeln freuen, herzlichen Glückwunsch, der erste 500-er ist nur noch eine Frage der Zeit.

Leon Post schaffte dies mit 502 Kegeln, beide verloren ihre Duelle knapp, doch dies änderte nicht am deutlichen Erfolg. Die 2 Bonuspunkte holte sich unser Team souverän mit 2965 – 2780 Kegeln.

 

 

Vorschau:

Samstag, 27.10:

SKC Vilsingen – KVG Herren 1              (15.30 Uhr)
TSV Blaustein – KVG Herren 2              (14.00 Uhr)

Sonntag, 28.10:

KVG Damen 2 – EKC Lonsee 2             (10.00 Uhr)