Zweite Bundesliga Mitte / Süd Damen:
Gammelshausen fehlen 5 Kegel
Eine hauchdünne Niederlage mussten die Damen des KV Gammelshausen beim TSV Betzigauverdauen. Nach über 3 Stunden Kampf entschieden 4 Kegel zugunsten der Damen aus dem Allgäu, die sich die 2 entscheidenden Bonuspunkte mit 3115 – 3111 Kegel holten.
Im Startpaar fehlten Barbara Mürter (500) nur 4 Kegel zum Punktgewinn. Ersatzspielerin Doris Kern erledigte ihre Aufgabe souverän und punktete mit 524 – 509, man führte mit 11 Kegeln Vorsprung. Im Mittelpaar neigte sich das Pendel zugunsten der Allgäuerinnen, weder Ines Landgraf (514) noch Melanie App (517) konnten punkten. Die Führung wechselte, jetzt lag der TSV 31 Kegel vorne. Nicole Faller sorgte mit 532 Kegeln für einen weiteren Mannschaftspunkt für den KVG und holte viele Kegel auf. Im anderen Duell unterlag Monika Weber hauchdünn mit 524 – 526, über Sieg oder Niederlage entschieden wie so oft in engen Spielen Kleinigkeiten.
Verbandliga Württemberg Herren:
Glanzloser Gammelshäuser Sieg
Gegen den designierten Absteiger Vfl Kaltental kamen die Herren des KV Gammelshausen zu einem souveränen Heimsieg mit 6 : 2 Mannschaftspunkten. Allerdings bekleckerten sich die Männer von der Voralb nicht mit Ruhm, es war reichlich Sand im Getriebe.
Dietmar Slametschka (548) und Daniel Landgraf (534) hatten Anlaufschwierigkeiten, erledigten dann aber ihren Aufgabe sicher und übergaben mit 2 : 0 Mannschaftspunkten und rund 80 Kegeln Vorsprung in der Gesamtwertung. Bei Jürgen Kreiner lief gar nichts zusammen, er kam nicht über 475 Kegel hinaus. Da jedoch Michael Harnacker mit 537 Kegeln sicher punktete änderte sich an der Führung des KVG nichts.Marc Aulich setzte dann mit 557 Kegeln / 1 MP einmal mehr das Highlight auf Gammelshäuser Seite. Jürgen Schramm blieb bei 512 Kegeln hängen und verlor sein Duell.
Die Bonuspunkte wurden mit 3163 – 3052 dem KVG zugeschlagen, der sich damit auf Platz 5 in der Tabelle verbesserte, aber zum sicheren Klassenerhalt noch weitere Punkte braucht.
KVG Herren 2 – ESC Ulm 6 : 2
Die Zweite setzte gegen einen überschaubaren Gegner ihre Siegesserie fort – 9 Erfolge in Folge stehen jetzt zu Buche, damit hat die Zweite jeden Gegner in der Liga mindestens einmal geschlagen !
Markus Neubrand kam nicht richtig ins Spiel und blieb mit 505 Kegeln ohne Mannschaftspunkt. Im anderen Duell nahm Leon Post schnell jede Spannung aus dem Spiel, mit 493 – 343 (!!) holte er 150 Kegel Vorsprung heraus. Im Mittelpaar zeigten Manfred Wörner (535) und Bernhard Mürter (531) solide Leistungen und vergrößerten den Vorsprung auf 3 : 1 Mannschaftspunkte und viele viele Kegel.
Joachim Riexinger holte mit 513 Kegeln einen weiteren Mannschaftspunkt, Olaf Post (518) unterlag dagegen in seinem Duell – das änderte aber am bereits feststehenden Sieg nichts mehr. 217 Kegel Differenz liefen in dem ungleichen Duell auf (3095 – 2878).
Vfl Munderkingen 2 – KVG Herren 3 7 : 1
Im Spitzenspiel der 2. Bezirksliga kam unsere Dritte mächtig unter die Räder und konnte dem Tabellenführer kein Paroli bieten.
Manfred Neher (505) gewann sein Duell knapp, Matthias Häfele (502) verlor dagegen deutlich. Im Mittelpaar gingen beide Duelle an den Vfl, der sich auch in der Gesamtwertung absetzte. Patrick Liebrich zeigte mit 512 Kegeln die beste Leistung für den KVG, Kevin Zawinul brachte 490 Kegel zu Fall. Herbert Landgraf (510) und Jonas Wörner (462) konnten ihre Gegner auch nicht in Verlegenheit bringen, der Rückstand wuchs auf 201 (3182 – 2981) Kegel an.
Vorschau:
Samstag, 28.2:
SC Hermaringen – KVG Herren 1 (13.00 Uhr)
TSG Nattheim 2 – KVG Herren 2 (14.00 Uhr)
KVG Herren 3 – SKV Ebersbach 2 (13.00 Uhr)
Sonntag, 1.3:
KVG Damen 1 – BC Schretzheim (12.00 Uhr)
KVG Damen 2 – TSG Ailingen (15.30 Uhr)