Zweite Bundesliga Mitte / Süd Damen:
Gammelshausen verhängt die Höchststrafe
Keine Blöße gaben sich die Damen des KV Gammelshausen im Heimspiel gegen den SKC 63 Kempten. Alle 6 Spielerinnen gewannen ihr individuelles Duell sicher, lediglich Barbara Mürter benötigte im Startpaar gegen Manuela Thuy etwas Glück: Bei 2 : 2 Satzpunkten entschieden am Ende 3 Kegel zugunsten des KVG (511 – 508). Sonja Buchholz machte mit Sonja Gschwindt kurzen Prozeß (532 – 469). Im Mittelpaar setzte sich Julia Grünwald klar gegen Heidemarie Reich / Ingrid Jungbold durch (521 – 489). Melanie App hatte Monika Brutscher sicher im Griff (526 – 513). Nicole Faller zeigte dann die Tagesbestleistung mit famosen 558 Kegeln, Christine Friedlein (525) war dieser Demonstration nicht gewachsen. Nadine Motzigemba reichten 509 Kegel gegen Thea Honikl (486).
Der Vorsprung des KV Gammelshausen in der Gesamtwertung summierte sich im Laufe des Spieles auf satte 167 Kegel (3157 – 2990), der Zweikampf zwischen Gammelshausen und Schrtzheim geht in die nächste Runde !
Verbandliga Württemberg Herren:
Gammelshausen verkauft sich sehr teuer
Eine schwere Auswärtsaufgabe hatten die Herren des KV Gammelshausen beim Tabellenzweiten TSV Denkendorf zu bewältigen. Nach großem Kampf, in dem die Führung mehrfach wechselte, unterlag man am Ende unglücklich mit 3 : 5 Mannschaftspunkten und 3306 – 3287 Kegeln.
Daniel Landgraf lieferte mit 597 Kegeln eine bärenstarke Leistung ab (182 Kegel auf der letzten Bahn (101 Volle / 81 Abräumen !), unterlag dem Denkendorfer Marcel Volz aber mit 2,5 : 1,5 Sätzen. Dietmar Slametschka (553) schaffte es dagegen zum wiederholten Male, seinen Mannschaftspunkt mit 3 : 1 Sätzen und weniger Gesamtkegeln zu gewinnen. Im Mittelpaar punktete Bernhard Mürter mit 509 Kegeln, verpasste es aber, gegen einen machbaren Gegner mehr Vorsprung heraus zu spielen. Michael Harnacker unterlag mit 540 Kegeln, in der Gesamtwertung lag der KVG jetzt rund 20 Kegel hinten. Marc Aulich (550) und Jürgen Schramm (538) konnten zeitweise in Führung gehen, doch dann schlugen die Männer des TSV zurück. Am Ende holte Marc den 3. Mannschaftspunkt für den KVG, Jürgen Schramm konnte seinen Vorsprung nicht verteidigen. Hätte der KVG seine Chancen, die es gab, besser genützt – die Überraschung wäre drin gewesen,.
FV Burgberg – KVG Herren 2 3 : 5
Die Zweite baute ihre Erfolgsserie auf 8. Siege in Folge aus und hat sich vom letzten Tabellenplatz bis auf Rang 3 vorgekämpft. Markus Neubrand überzeugte mit 562 Kegeln, er spielt seit Wochen in beständiger Form und holte den ersten Mannschaftspunkt. Leon Post verlor zwar sein Duell, konnte mit 519 Kegeln aber einmal mehr eine solide Leistung abliefern, er hat sich zu einer festen Größe in der Zweiten entwickelt.
Im Mittelpaar kam die große Stunde des KVG: Bei Manfred Wörner ist der Knoten aus der Vorrunde geplatzt, mit tollen 572 Kegeln zeigte er, dass er das Kegeln nicht verlernt hat. Jürgen Kreiner setzte mit 579 Kegeln noch einen drauf, in der Schnittliste der Regionalliga liegt er jetzt auf Platz 2.
Nach diesen tollen Darbietungen konnte unser Schlußpaar mit einer beruhigenden Führung auf die Bahn gehen: Julian Wörner (512) und Olaf Post (535) verloren zwar ihre Duelle, hatten aber keine Schwierigkeiten die große Führung in der Gesamtwertung über die Zeit zu bringen (3195 – 3279).
KVG Damen 2 – TSG Eislingen 7 : 1
Unsere Damenreserve kommt immer besser in Fahrt. Im Lokalderby gegen den Spitzenreiter TSG Eislingen zeigte das Team eine gute Leistung und übertraf die 3000-er Marke, so konnte der Tabellenführer mit 7 : 1 besiegt werden, 2 weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf wurden gewonnen.
Carola Rieker-Rett zeigte mit 534 Kegeln die Tagesbestleistung und punktete sicher. Da auch Simone Steiner mit 464 Kegeln ihr Duell gewann war die Richtung des Spieles klar. Im Mittelpaar überzeugten Juliane Mürter mit guten 519 Kegeln und Ines Landgraf mit 516 Kegeln – die TSG-Spielerinnen konnten dieses Tempo nicht mitgehen, neuer Spielstand 4 : 0. Doris Kern holte mit guten 532 Kegeln einen weiteren Mannschaftspunkt, da war es zu verschmerzen dass Ulrike Post (452) den Gästen einen Punkt überlassen musste. Die Bonuspunkte gingen mit 3017 – 2899 klar an den KVG.
KVG Herren 3 – TV Brenz 7 : 1
Die Dritte bleibt in der Erfolgsspur. Der Gegner aus dem Brenztal wurde sicher beherrscht und mit einer deutlichen Packung heimgeschickt. Dadurch verteidigte das Team Platz 2 in der Tabelle, prima.
Das Spiel war nur zu Beginn spannend: Herbert Landgraf gewann sicher mit 507 Kegeln, Matthias Häfele kam aber nur auf 464 Kegel – es stand 1 : 1. Patrick Liebrich (482) und Manfred Neher (474) zeigten zwar nicht das, was man von Ihnen erwarten kann, aber für 2 Mannschaftspunkte und einen Vorsprung in der Gesamtwertung reichte es allemal. Berthold Haßfurther (Tagesbestleistung mit 520 Kegeln ) und Jonas Wörner (492) machten vollends alles klar, 2940 – 2785 Kegel sprechen eine deutliche Sprache.