Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
KV-Damen kommen unter die Räder
Eine sehr einseitige Angelegenheit war das Lokalderby der Damen des KV Gammelshausen beim SV Weidenstetten.
Den famosen 3370 Kegeln der Keglerinnen von der Ostalb konnte das Team von der Voralb nur 3165 Kegel entgegensetzen, so resultierte am Ende ein deutlicher 7 : 1 Erfolg für den SVW.
Nadine Landgraf zeigte die beste Leistung für den KVG, musste sich aber trotzdem mit 569 – 575 in einem hochklassigen Duell knapp geschlagen geben. Nadine Kußmaul glänzte mit 559 Kegeln und holte den Ehrenpunkt für den KVG.
Weiter spielten: Melanie App 534, Barbara Pfeiffer 524, Doris Kern 490, Dorentina Citaku 489 Kegel.
Nach 4 Spieltagen sind leider 4 Niederlagen zu verbuchen, mit 0 : 8 Punkten findet sich der KVG am Tabellenende.
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen punktet auswärts
Die Herren des KV Gammelshausen garantieren in dieser Saison für Hochspannung.
Beim Gastspiel beim TSV Niederstotzingen spielte das Team 4 : 4 unentschieden, es war schon die zweite Punkteteilung in Serie. Fast alle Duelle wurden erst mit den letzten Kugeln entschieden.
Bernhard Mürter zeigte mit 561 Kegeln die stärkste Tagesleistung für den KVG, traf aber auf einen übermächtigen Gegner (607). Marc Aulich setzte sich hauchdünn durch (535 – 529).
Im Mittelpaar gingen beide Duelle zugunsten des KVG aus: Markus Neubrand gewann mit 553 – 543 Kegeln. Dietmar Slametschka spielte zwar 15 Kegel weniger als sein Gegner (556 – 571), setzte sich aber mit 3 : 1 Sätzen durch. In der Gesamtwertung führte der TSV mit 45 Kegeln.
Michael Harnacker setzte sich mit 534 – 519 Kegeln durch und sicherte mit dem vierten individuellen Mannschaftspunkt zumindest mal das Unentschieden. Olaf Post machte es extrem spannend, am Ende verlor er sein Duell mit 1.5 – 2.5 Sätzen, obwohl er 12 Kegel mehr spielte als sein Gegner (555 – 543).
Die Aufholjagd des KVG in der Gesamtwertung wurde nicht belohnt, am Ende fehlten 18 Kegel um die Bonuspunkte zu erringen (3312 – 3294).
TSV Langenau – KVG Herren 2 7 : 1
Wie in den Vorjahren gab es für die Zweite in Langenau eine ordentliche Packung, obwohl das Team mit 3241 Kegeln eine tolle Holzzahl spielte.
Anton Diwald ist zur Zeit toll in Form, mit 560 Kegeln zeigte er die beste Leistung des KVG an diesem Tag – sein Gegner war aber noch stärker. Bernd Kußmaul durfte sich über 525 Kegel freuen, aber auch hier gab es nichts zu erben.
Manfred Wörner (540) und Michael Mürter (543) zeigten solide gute Leistungen, verloren aber weiter an Boden – 118 Kegel betrug mittlerweile die Differenz in der Gesamtwertung.
Jürgen Schramm musste mit 530 Kegeln seinen Gegner ziehen lassen. Joachim Riexinger (543) gewann sein Duell und verhinderte immerhin noch die Höchststrafe.
Die 2 Bonuspunkte holte sich der TSV deutlich mit famosen 3376 – 3241 Kegeln.
SV Weidenstetten – KVG gemischt 6 : 0
Schnell erzählt ist das Gastspiel unseres gemischten Teams in Weidenstetten.
Alle Duelle gingen zugunsten des SV aus, unser Team war ohne Chance.
Manfred Neher zeigte mit 495 Kegeln die beste Leistung unseres Teams und scheiterte nur knapp an der 500-er Marke.
Weiter spielten: Kevin Kraft 478, Simon Paulik 451, Waltraud Hutter 448 Kegel.
Die Gesamtwertung zeigte mit 1986 – 1872 die Überlegenheit des SV deutlich auf.
Vorschau:
Samstag, 19.10:
KVG Herren 1 – TSV Denkendorf (16.00 Uhr)
KVG Herren 2 – SG HolzEber (12.30 Uhr)
Sonntag, 20.10:
KVG Damen 1 – ESC Ulm (13.00 Uhr)