KV – NEWS 2022

Oberliga Südwürttemberg Herren: Höchststrafe für Gammelshausen

Das Auswärtsspiel der Herren des KV Gammelshausen beim Spitzenreiter EKC Lonsee war eine sehr einseitige Angelegenheit. Mit 8 : 0 Punkten wurde der KVG von der Bahn gefegt, allerdings hätte das eine oder andere Duell auch anders ausgehen können.

Michael Harnacker zeigte mit 571 Kegeln eine starke Leistung, sein Gegner war aber um 16 Kegel stärker. Bernhard Mürter schnupperte lange am Mannschaftspunkt, doch im Finish setzte sich der Spieler des EKC mit 565 – 559 durch.

Markus Neubrand sah sich einem übermächtigen Gegner gegenüber, 624 – 536 Kegel sprechen eine deutliche Sprache. Dietmar Slametschka musste nach 94 Wurf verletzt von der Bahn (434 Kegel bis dahin), die Entscheidung war gefallen. Joachim Riexinger (542) sah gegen 597 Kegel des EKC – Spielers kein Land.

Marc Aulich zeigte für den KVG die Tagesbestleistung, in einem hochklassigen Duell hatte aber auch er das Nachsehen (591 – 614). Die 2 Bonuspunkte für das bessere Gesamtergebnis holte der Gastgeber mit famosen 3539 Kegel gegen 3233 Kegel des KVG.

Nach 3 Spieltagen wissen die Männer vom KVG, dass auch in der neuen tieferen  Liga der Klassenerhalt das einzige Ziel sein kann.

 

KVG Herren 2 – EKC Lonsee  2                            4 : 4

Neben den ersten Mannschaften trafen auch die Reserven der jeweiligen Vereine aufeinander.

Dieses Spiel fand im Gemeindehaus statt und hier holte sich unsere Zweite den ersten Punkt der jungen Saison. Kevin Kraft gewann sein Duell mit 459 – 416 Kegeln, Herbert Landgraf spielte zwar mit 516 Kegeln 11 Kegel mehr als sein Gegenspieler, dieser punktete aber mit 3 : 1 Sätzen.

Die 54 Kegel Vorsprung in der Gesamtwertung sollten aber noch wichtig werden.

Im Mittelpaar zog Rafael Biela mit 448 – 467 Kegeln den Kürzeren. Simon Paulik kommt immer besser in Fahrt, mit starken 520 Kegeln und einem individuellen Mannschaftspunkt hielt er sein Team im Spiel. 72 Kegel Vorsprung nahmen Jürgen Schramm und Berthold Haßfurther mit ins letzte Paar. Doch ein individueller Mannschaftspunkt fehlte noch zum Sieg und dieser blieb beiden KVG Spielern verwehrt. Berthold Haßfurther unterlag mit 471 – 491 Kegeln. Jürgen Schramm glänzte mit 542 Kegeln, in einem hochklassigen Duell fehlten aber leider 5 Kegel zum Erfolg.

2956 – 2909 Kegel zeigte der Totalisator am Spielende an, die 2 Bonuspunkte holte sich damit der KVG zum Unentschieden

 

KVG gemischt – SV Weidenstetten                                   3,5 : 2,5

Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse behält unser gemischtes Team seine weiße Weste und damit auch die Tabellenführung.Horst Schramm musste die Überlegenheit des Gegners anerkennen, 465 – 495 Kegel standen am Ende zu Buche. Manfred Neher machte es extrem spannend, beide Spieler teilten sich am Ende mit jeweils 432 Kegeln und 2 Sätzen den Mannschaftspunkt. Dieses halbe Pünktchen sollte noch wichtig werden.

Juliane Mürter punktete in gewohnter Manier, bei Ihr läuft es einfach (504 – 494 Kegel).

Nach langer Zeit sah man Nadine Landgraf mal wieder auf der Bahn, mit 551 Kegeln zeigte sie, dass sie nichts verlernt hat !! Über 100 Kegel an Vorsprung holte sie heraus, ein astreines 3-Punkte-Spiel ! Die 2 Bonuspunkte gingen mit 1952 – 1876 Kegeln an unser Team.

 

Vorschau:

Sonntag, 09.10:

SVH Königsbronn – KVG Senioren A                               (13.00 Uhr)

KVG Senioren B : spieltag in Gammelshausen (13.00 Uhr)

SV Weidenstetten – KVG U10                                           (10.00 Uhr)