Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen verliert beim Vorjahresmeister
Der Saisonauftakt der 2. Bundesliga Mitte-Süd der Damen sah gleich ein Zusammentreffen des letztjährigen Meisters BC Schretzheim mit Vizemeister KV Gammelshausen vor.
Der BC hatte den besseren Start, weder Juliane Mürter (470) noch Barbara Mürter (494) konnten ihren Gegnerinnen Paroli bieten – so resultierte eine 2 : 0 Führung des Gastgebers mit 69 Kegeln Vorsprung. Im Mittelpaar gewann Nadine Motzigemba ihren Mannschaftspunkt mit starken 545 Kegeln, doch dies sollte der einzige für den KVG bleiben. Doris Kern (513) unterlag hauchdünn. Nicole Faller (516) und Melanie App (488) konnten dem Spiel keine Wende mehr geben, der BC setzte sich weiter ab und gewann am Ende verdient mit 7 : 1 Mannschaftspunkten und 3179 – 3026 Kegeln.
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen patzt beim Aufsteiger
Das erste Spiel der neuen Saison führte die Herren des KV Gammelshausen zum bärenstarken Aufsteiger SF Friedrichshafen. Dort unterlag man nicht unerwartet mit 3 : 5 Mannschaftspunkten und 3433 – 3312 Kegeln. Michael Harnacker hatte gegen den Star des Bodenseeteams nicht die Spur einer Chance und unterlag mit 551-618 Kegeln. Neuzugang Thomas Wahl gefiel mit 555 Kegeln, spielte 3 Kegel mehr als sein Gegner, unterlag aber leider mit 1 : 3 Sätzen.
Im Mittelpaar blieb die Differenz von 64 Kegeln in der Gesamtwertung gleich: Daniel Landgraf gewann sein Duell mit 568 – 566 Kegeln knapp. Markus Neubrand spielte mit 565 – 567 2 Kegel weniger als sein Gegner, punktet aber mit 3 : 1 Sätzen und glich zum 2 : 2 Zwischenstand aus. Im Schlusspaar konnte Marc Aulich mit famosen 581 Kegeln den dritten individuellen Mannschaftspunkt erringen. Bei Jürgen Schramm (502) lief nichts zusammen, der SF zog in der Gesamtwertung vollends davon.
Es wird ein schweres Jahr in der Verbandsliga, denn diese ist deutlich schwerer einzuschätzen als in den letzten Jahren, es gibt keine leichten Gegner mehr.
TSG Eislingen – KVG Herren 2 5 : 3
Die Zweite musste zum Auftakt gleich zum Lokalderby bei der TSG Eislingen antreten. Dort hatte man in den letzten Jahren immer schlecht ausgesehen und die Pleitenserie setzte sich auch in diesem Jahr fort.
Im Startpaar konnte man die partie offen halten: Joachim Riexinger setzte sich mit 526 Kegeln klar durch, Leon Post unterlag dagegen mit 523 Kegeln. In der Gesamtwertung resultierte in Vorsprung von 48 Kegeln. Im Mittelpaar drehte die TSG das Spiel. Manfred Wörner konnte zwar mit 537 Kegeln punkten, doch Berthold Haßfurther (486) gab gegen den stärksten Spieler der TSG fast 100 Kegel ab, jetzt führte die TSG mit 32 Kegeln. Olaf Post und Dietmar Slametschka kamen nicht mehr in Schlagdistanz um das Spiel nochmals zu drehen. Olaf Post (501) gab weitere 27 Kegel ab, Dietmar Slametschka (543) gewann sein Duell knapp mit 4 Kegeln. Die Bonuspunkte gingen mit 3167 – 3116 klar an die TSG.
KVG Herren 3 – KV Gerstetten 2 4 : 4
Die Dritte verhinderte mit einem Punktgewinn auf eigener Bahn einen kompletten Fehlstart unserer Teams – ein Punkt aus 4 Spielen ist eine magere Ausbeute, das kann nur besser werden…
Dabei sah es nach dem Startpaar gar nicht gut aus: Weder Horst Schramm (431) noch Manfred App (422) fanden in ihr Spiel, der Ostalb-KVG führte mit 2 : 0 Mannschaftspunkten und 115 Kegeln. Im Mittelpaar verkürzten Herbert Landgraf (497) und der überzeugende Patrick Liebrich (Tagesbestleistung mit 527) und glichen zum 2 : 2 aus. Jürgen Binder (500) und Manfred Neher (479) gewannen ebenfalls ihre Duelle und holten 2 weitere individuelle Mannschaftspunkte, das Unentschieden war sicher. In der Gesamtwertung konnten die beiden bis auf 13 Kegel verkürzen (2856 – 2869), doch dies reichte nicht um auch noch die Bonuspunkte zu sichern.
Vorschau:
Samstag, 19.9:
KVG Herren 1 – TSV Denkendorf (12.30 Uhr)
KVG Herren 2 – KV Neu-Ulm (16.00 Uhr)
FTSV Kuchen – KVG Herren 3 (14.45 Uhr)
Sonntag, 20.9:
KVG Damen 1 – EKC Lonsee (12.00 Uhr)
KVG Damen 2 – SKV Giengen (15.30 Uhr)