Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen stellt Anschluss ans Mittelfeld her
Im Lokalderby der Damen des KV Gammelshausen gegen den ESC Ulm gelang den KV-Damen ein eminent wichtiger Sieg, der mit 7 : 1 Mannschaftspunkten aber deutlicher aussieht als er in Wirklichkeit war.
Damit verlassen die KV-Damen den Tabellenkeller und haben sich auf Platz 7 vorgearbeitet.
Im Startpaar gewann jedes Team ein Duell: Die ESC-Spielerin Stefanie Wofsteiner nahm Barbara Mürter mit 523 : 485 38 Kegel ab. Sonja Buchholz konnte gegen Anja Fäßler 19 Kegel zurückerobern (506 : 487), aber 19 Kegel nahm der ESC ins nächste Paar mit.
Hier war Melanie App auf Seite des KVG die treibende Kraft: Mit der Spielbestleistung von 537 Kegeln holte sie gegen Stefanie Lettner einen Mannschaftspunkt und 18 Kegel heraus. Ihre Partnerin Doris Kern gewann gegen Sabrina Häger ebenfalls (500 : 490), jetzt führte der KV mit 3 : 1 Mannschaftspunkten und 9 Kegeln Vorsprung.
Im Schlusspaar mussten Nadine Motzigemba gegen Tanja Botzenhard (525 : 503) und Nicole Faller gegen Andrea Ruß (503 : 498) noch einige bange Momente überstehen, aber schließlich gewannen beide ihre Duelle und retteten 36 Kegel und damit auch die 2 Bonuspunkte ins Ziel (3056 – 3020).
Verbandsliga Herren:
Gammelshausen gewinnt das Derby
Im Lokalderby der Verbandsliga zwischen den KV Gammelshausen und dem KV Geislingen behielten die Hausherren letztlich klar die Überhand, nachdem das Spiel lange auf des Messers Schneide gestanden hatte.
Im Startpaar wurden beide Duelle mit den letzten Kugeln zugunsten der Gäste aus Geislingen entschieden: Gerd Sperle besiegte Michael Harnacker mit 528 : 527 Kegeln, Herbert Fäßler wies Daniel Landgraf mit 582 : 566 in die Schranken.
Im Mittelpaar setzte sich dann David Kern gegen Bernhard Mürter mit 559 : 555 knapp durch, Geislingen führte mit 3 : 0 Mannschaftspunkten. Doch im anderen Duell holte Jürgen Schramm den ersten Mannschaftspunkt für Gammelshausen, er behielt gegen Bernhard Winkler mit 560 : 545 die Nase vorne und verkürzte den Rückstand in der Gesamtwertung auf 6 Kegel.
Im Schlusspaar hatten dann die Geislinger Michael Franzl (509) und Jan Schimmel (486) gegen das starke Paar Markus Neubrand (556) / Marc Aulich (552) nicht die Spur einer Chance und der Favorit setzte sich noch deutlich ab.
Die 2 Bonuspunkte wurden mit 3316 – 3209 den Hausherren zugeteilt, die sich mit 11 : 3 Punkten in der Tabelle auf Platz 2 festsetzen.
KVG Herren 2 – KV Geislingen 2 7 : 1
Nach den ersten Mannschaften spielten die Reserven ihr Lokalderby aus. Die Zweite ließ sich dabei nicht lumpen und schickte die Geislinger mit einer 7 : 1 Packung nach Hause, damit sind endlich auch die ersten 2 Pluspunkte auf dem Konto !
Bereits im Startpaar sorgten Leon Post (524) und Manfred Wörner (494) für klare Verhältnisse: Gegen überforderte Gegner holten sie 2 Mannschaftspunkte und 98 Kegel Vorsprung heraus.
Im Mittelpaar hatte Dietmar Slametschka den Einschaltknopf für den „Neunomat“ gefunden: Mit 587 Kegeln sorgte er für die Bestleistung dieses Spieltages. Patrick Liebrich ergänzte mit 506 Kegeln, das Spiel war entschieden.
Olaf Post gewann sein persönliches Duell mit 513 Kegeln. Joachim Riexinger fand nie zu seinem Spiel und musste dem Gegner den Ehrenpunkt überlassen. Die Bonuspunkte blieben mit 3114 – 2986 im Gemeindehaus !
TSG Nattheim 3 – KVG Herren 3 3 : 5
Unsere Dritte durfte sich mal wieder über einen Aus-, Aus-, Auswärtssieg freuen und spielt weiterhin oben in der Tabelle mit.
Nach dem Startpaar sah es noch nicht gut aus: Berthold Haßfurther spielte mit schönen 540 Kegeln zwar mehr als sein Gegner, verlor aber sein Duell über die Satzwertung. Herbert Landgraf musste sich mit 496 Kegeln ebenfalls geschlagen geben.
Im Mittelpaar schickten wir viel Routine und viel Lebenserfahrung auf die Bahnen: Unsere Oldies Horst Schramm und Manfred Neher gewannen beide Duelle und holten auch Vorsprung in der Gesamtwertung heraus: Manfred Neher durfte sich über gute 525 Kegel freuen. Horst Schramm (517) glückte das Kunststück, 3 Neuner seines Gegners in Folge im Abräumen mit 3 Neunern zu kontern und damit einen Kegel Vorsprung in der Satzwertung über die Zeit zu retten, das war ein ganz wichtiger Mannschaftspunkt !
Jürgen Binder holte mit 524 Kegeln den wichtigen dritten individuellen Mannschaftspunkt und baute den Vorsprung in der Gesamtwertung aus. Jürgen Kreiner unterlag dagegen in einem hochklassigen Duell knapp, obwohl er mit 556 Kegeln eine famose Leistung zeigte.
Die Gesamtwertung entschied die Dritte mit 3158 – 3096 klar für sich.
KVG Damen 2 – SC Hermaringen 2 5 : 1
Nach der ersten Damenmannschaft durfte sich auch die Zweite über einen weiteren Sieg freuen, damit rückt das Team auf Platz 3 der Tabelle vor.
Die Weichen Richtung Sieg wurden bereits im Startpaar gestellt: Ulrike Post (468) und Michaela Kraft (494) gewannen ihre Duelle und holten einiges an Vorsprung in der Gesamtwertung heraus. Im Schlusspaar verlor Ines Landgraf ihr Duell um 4 Kegel. Im Gegenzug gewann aber die überragende Juliane Mürter mit 518 Kegeln sicher – damit wurde der Vorsprung weiter ausgebaut. Am Ende wurden die 2 Bonuspunkte mit über 100 Kegel Differenz der Zweiten zugeteilt (1941 – 1832).
Vorschau:
Samstag, 14.11:
TSG Nattheim – KVG Herren 1 (14.00 Uhr)
SKV Ebersbach – KVG Herren 2 (13.30 Uhr)
KVG Herren 3 – ESC Ulm 2 (13.00 Uhr)
Sonntag, 15.11:
Gut Holz Bruck – KVG Damen 1 (13.00 Uhr)
TGV Holzhausen – KVG Damen 2 (10.00 Uhr)