WKBV-Pokal Herren:
Gammelshausen unter den letzten acht Teams !
Mit dem aufstrebenden, zwei Klassen niedriger spielenden Regionalligisten TSG Ailingen hatte man ein schweres Los gezogen, immerhin war man dem Team vor 2 Jahren sang-und klanglos mit 1 : 7 unterlegen. Diesmal wollten es unsere Jungs besser machen und reisten ganz entspannt mit dem Zug nach Friedrichshafen.
Dietmar Slametschka (544) erwischte einen Traumstart und zog der gegnerischen Nummer 1 mit 3 tollen Bahnen den Zahn, um dann brutal einzubrechen. Am Ende durfte er sich zwar über einen wichtigen Mannschaftspunkt freuen, gab aber 15 Kegel ab. Daniel Landgraf (528) war gegen seinen Gegner chancenlos und verlor 21 Kegel, holte aber immerhin 2 Sätze, das sollte noch wichtig werden. Zwischenstand nach dem Startpaar : Mannschaftspunkte 1 : 1, Bonuspunkte Ailingen 36 Kegel vorne, Sätze 3 : 5 für den KVG.
Im Mittelpaar kam es zu 2 maximal engen Duellen: Michael Harnacker hatte zwar nicht seinen besten Tag erwischt, aber mit der letzten Kugel warf er die geforderten 2 Kegel aus einem schwierigen Bild und holte sein Duell mit 517 : 516 Kegel. Markus Neubrand (519) schaffte wie zuvor Dietmar Slametschka das Kunststück, sein Duell über die Satzwertung zu gewinnen, auch hier waren es mehr gute Nerven als Können die das Duell entschieden. Zwischenstand nach dem Mittelpaar : Mannschaftspunkte 1 : 3, Bonuspunkte Ailingen 39 Kegel vorne, Sätze 6 : 10 für den KVG.
Showdown im Schlusspaar: Die zahlreichen TSG-Fans pushten ihre Spieler nach vorne, die Halle glich einem Hexenkessel. Die ersten 2 Bahnen verliefen ausgeglichen, alles war möglich. Dann setzte sich der TSG-Spieler gegen Marc Aulich (529) ab, die Sache war gegessen. Jetzt hatte es nur noch Jürgen Schramm in der Hand, den nötigen Mannschaftspunkt zu holen. Mit der letzten Kegel überholte er seinen Gegner (523 : 521) und holte den individuellen Mannschaftspunkt Nummer 4.
Die 2 Bonuspunkte wurden mit 3231 – 3160 klar der TSG zugesprochen – jetzt stand es 4 : 4 – Unentschieden – doch das gibt es im Pokal nicht. Also musste die Satzwertung die Entscheidung bringen, hier setzten wir uns mit 13 : 11 durch. Ein bemerkenswertes, fast schon historisches Spiel war zu Ende: Mit dem moralischen Sieger Ailingen und dem tatsächlichen Sieger KVG !!
KVG U18 männl. – SKC Gerbertshaus 4 : 2
In der Verbandsliga nützten unsere U18-Jungs ihren Heimvorteil und setzten sich gegen die Gäste vom Bodensee durch. Leon Post gefiel mit 508 Kegeln und einem Mannschaftspunkt.
Bei Jonas Wörner lief dagegen nichts zusammen, er kam über magere 469 Kegel nicht hinaus.
Die Gesamtwertung war praktisch eben.
Patrick Liebrich kam mit 466 – 522 kräftig unter die Räder, der Punkt war futsch. Zum Glück dominierte im anderen Duell Felix Deuschle mit 516 : 431 noch deutlicher, neben dem Mannschaftspunkt rettete er auch die 2 Bonuspunkte zum 1959 – 1925 Endstand.
KVG U18 männl. – KV Aalen 5 : 1
Auch das zweite Heimspiel an diesem Doppelspieltag gewannen unsere Jungs, damit bleiben sie in Lauerstellung zum Spitzenreiter KV Geislingen.
Das Schlußlicht aus Aalen war kein echter Prüfstein. Jonas Wörner war gegen den Vortag nicht wieder zuerkennen und gewann deutlich mit starken 543 Kegeln. Patrick Liebrich punktete ebenfalls mit 475 Kegeln. Den nächsten Mannschaftspunkt steuerte Felix Deuschle mit 504 Kegeln bei, Leon Post (486) verlor dagegen sein Duell knapp.
Die Bonuspunkte wurden mit 2008 – 1930 klar an den KVG vergeben.
KVG Senioren männl. – SV Bolheim 4 : 2
Auch das vierte Spiel dieses Wochenendes konnte der KVG für sich entscheiden, eine makellose Bilanz.
In der Seniorenliga sind alle Teams dicht beisammen, der bisherige Spitzenreiter Bolheim rutschte durch die Niederlage gleich auf Platz 3 ab, wir haben selber die Tabellenführung übernommen, es läuft alles auf ein Showdown am letzten Spieltag hinaus, wahrscheinlich werden die Mannschaftspunkte oder vielleicht sogar die Satzpunkte über den Titel entscheiden.
Herbert Landgraf überzeugte mit 512 Kegeln und nahm seinem Gegner 91 Kegel ab, einmal mehr ein „Dreipunktspiel“ von Herbert. Manfred Wörner musste sich dagegen mit schwachen 477 geschlagen geben. Berthold Haßfurther und Wochenend-Doppelstarter Dietmar Slametschka kamen einträchtig auf 489 Kegel. Während Berthold mit diesem Ergebnis unterlag setzte sich Dietmar klar durch und holte den 2. individuellen Mannschaftspunkt.
Zusammen mit den 2 Bonuspunkten (1967 – 1902) resultierte ein 4 : 2 Erfolg, für einen möglichen Titel wäre ein 5 : 1 aber hilfreicher gewesen, jetzt sind wir auf Schützenhilfe der anderen angewiesen.
Vorschau:
Samstag, 31.1:
KVG Herren 1 – SKC Sulzdorf (12.30 Uhr)
KVG Herren 2 – TSG Eislingen (16.00 Uhr)
SV Weidenstetten – KVG Herren 3 (15.00 Uhr)
Sonntag, 1.2.:
KVG Damen 1 – BKSV Stuttgart-Nord (12.00 Uhr)
KVG Damen 2 – SKC Gerbertshaus 2 (15.30 Uhr)