Zweite Bundesliga Mitte-Süd Damen:
Gammelshausen legt nach – zweiter Sieg im zweiten Spiel
Das Heimspiel der Gammelshäuser Damen gegen den KC Schrezheim 2 war eine klare Angelegenheit – mit 6 : 2 Mannschaftspunkten setzte sich das Team von der Voralb sicher durch.
Juliane Mürter beherrschte ihre Gegnerin nach Belieben und punktete mit 525 – 450 Kegeln sicher. Tina Dworski machte es spannend, konnte sich aber am Ende mit 524 – 522 ebenfalls durchsetzen. Im Mittelpaar verletzte sich eine Spielerin der Gäste nach 10 Wurf. Da der KC bereits im Startpaar gewechselt hatte blieb diese Bahn leer und Dorentina Citaku (444) fiel der Mannschaftspunkt kampflos zu. Michaela Kraft machte nach 60 Wurf Platz für Nicole Faller, die nach langer Verletzungspause ihre ersten Kugeln im Wettkampf absolvierte.
Gemeinsam erreichten die beiden 483 Kegel, dieser Mannschaftspunkt ging mit 503 Kegeln an den KC. Melanie App musste ihrer Gegnerin den Mannschaftspunkt mit 489 – 512 Kegeln überlassen. Nadine Landgraf setzte für den KVG den Schlusspunkt, mit 510 – 508 Kegeln setzte sie sich hauchdünn durch.
Die 2 Bonuspunkte wurden mit 2975 – 2542 Kegeln klar dem KVG zugeschrieben, der sich über 2 weitere Punkte und das Comeback von Nicole Faller gleich doppelt freuen durfte.
Verbandsliga Herren:
Erste Punkte für den KVG
Mit dem TSV Niederstotzingen hatten die Herren des KV Gammelshausen in ihrem ersten Heimspiel einen Absteiger aus der 2. Bundesliga zu Gast.
Dabei stellte sich der TSV als ein dankbarer Aufbaugegner dar, dem KVG reichte eine durchschnittliche Leistung um das Spiel sicher mit 5 : 3 Mannschaftspunkten zu gewinnen.
Dietmar Slametschka nützte die Schwäche seines Gegners konsequent aus und holte mit 514 – 447 Kegeln einen Mannschaftspunkt und 67 Kegel heraus. Im anderen Duell unterlag Bernhard Mürter hauchdünn mit 540 – 542 Kegeln.
Im Mittelpaar bekam Marc Aulich seinen Gegner immer besser in den Griff, am Ende stand es 543 – 483 für den Gammelshäuser. Jürgen Schramm unterlag dagegen deutlich (496 – 541), die Führung in der Gesamtwertung wuchs um einige Kegel an.
Michael Harnacker zeigte dann mit 574 Kegeln die Topleistung dieses Spieles und räumte letzte Zweifel am doppelten Punktgewinn schnell aus. Markus Neubrand blieb mit 491 Kegeln blass und war chancenlos.
Bei 3 : 3 in den individuellen Duellen entschieden die 2 Bonuspunkte für das bessere Gesamtergebnis (3158 – 3029) klar für den KVG.
KVG Herren 2 – TSV Pfuhl 1 : 7
Ohne jede Chance war unsere Zweite gegen die Bayern aus Pfuhl, nach 2 Spieltagen wartet man noch immer auf das erste Erfolgserlebnis.
Herbert Landgraf kam auf solide 504 Kegel, musste seinen Gegner aber um 28 Kegel ziehen lassen. Jürgen Kreiner fand nie zu seinem Spiel, lediglich 487 Kegel zeigte der Totalisator am Ende an, weitere 41 Kegel Rückstand waren zu verbuchen.
Im Mittelpaar fiel endgültig die Vorentscheidung: Patrick Liebrich gab beim 481 – 522 weitere 41 Kegel ab. Berthold Haßfurther kam nur auf 423 Kegel und musste 81 Kegel Rückstand zulassen.
Leon Post musste bereits nach einer Kugel gegen Jonas Wörner gewechselt werden, dieser zeigte nach langer Kegelpause gute Ansätze (477), willkommen zurück Jonas !!
Manfred Wörner konnte mit 536 Kegeln überzeugen und durfte sich zurecht über den Ehrenpunkt für die Zweite freuen.
3082 Kegel für den TSV und nur 2908 Kegel für die Zweite sprechen eine deutliche Sprache !
Vorschau:
Samstag, 22.09:
KV Geislingen – KVG Herren 1 (15.30 Uhr)
KV Geislingen 2 – KVG Herren 2 (12.00 Uhr)
KVG Herren 3 – TSG Eislingen 2 (15.00 Uhr)
Sonntag, 23.09:
SKK 98 Poing 2 – KVG Damen 1 (15.30 Uhr)
TV Brenz – KVG Damen 2 (16.00 Uhr)